Das klingt wirklich gut wie Deine "Pilze" wachsen. Genau, man kann immer einen Dünnen von dem Älteren vorsichtig ablösen. Was Du beschreibst ist genau was bei mir auch passiert. Und es stimmt, wenn man nur ein kleines Glas Kombucha ansetzt, dann kann es nach einiger Zeit sein, dass der "Pilz" die ganze Flüssigkeit aufsaugt und sehr dick werden kann. Man kann auch ein Glas mit den extra Exemplaren in den Kühlschrank stellen zum Weitergeben. Dann wächst er sehr langsam. Viel Spaß beim Kombucha Züchten und Trinken. Und gute Gesundheit für Dich und Deinen lieben Mann.
ja der Kombucha entgiftet sehr stark! Du tust dir etwas sehr Gutes, wenn du ihn täglich trinkst. Beides ist übrigens normal, wenn der Kombucha Pilz oben schwimmt oder nach unten sinkt. Die Babies wachsen aber immer oben.
mir ist das auch schon passiert. Besonders zu Beginn als alles noch so spannend war. Da habe ich den Fehler gemacht, öfter das Tuch abzunehmen und reinzugucken. Es reicht, wenn dort ein kleines Fusselchen von dem Tuch auf dem Kombucha Pilz landet oder eine für die Augen gar nicht sichtbare Spore. Es sollte keine Zimmerpflanze in der Nähe stehen, auch kein Brotkasten oder eine Obstschale. Und das Gefäß ganz in Ruhe lassen. Nicht bewegen und auch nicht öffnen. Dann geht eigentlich immer alles gut.
Deine Freundin sollte jetzt den Pilz vorsichtig runternehmen, entsorgen und die Flüssigkeit durch einen Papier Kaffeefilter gießen. Auf der Flüssigkeit wird wieder ein neuer Kombucha Pilz wachsen.
ich trinke jetzt auch täglich den Kombucha den meine Frau herstellt, ich verdünne ihn meistens mit etwas Wasser. Ich habe jetzt aber eine Eigenkreation entwickelt. Kombucha-Pils. Kann man vielleicht mal nachfragen ob der Kombucha so gemixt mit gutem gesunden Bier auch Wirkung zeigt? Im Bier sind doch auch Hefen vorhanden, vielleicht ist das gar nicht so schlecht?
Wir versuchen im Kombucha die Hefen gering zu halten, um möglichst wenig Alkoholgehalt zu produzieren. Wenn dann solltest du nicht Bier in dein Getränk mixen, sondern gleich das ganze Bier mit Kombucha ansetzen.
ich experimentiere auch mit kombucha und zwar,wasser mit ingwer, gurke, und limette, schmeckt lecker, so gar die kinder schmeckst, man mix limetten gurke wasser und ingwer in einem mixer, aussieben und zu den kombucha geben kühl trinken oder zimmertemparatur schmeckt toll.
Hi, ist es ratsam chlorella/spirulina und kombucha zusammen einzunehmen? Oder sollten enzymgetränke nicht mit Algen kombiniert werden? Ich bin seit einiger zeit vegetarisch und suche gute kombinationsmöglichleiten/nahrungsergänzungsmittel zu kombucha
willkommen bei uns Ich nehme Spirulina schon länger zusammen mit Kombucha ein. Mir hilft der Kombucha sehr meine Darmflora gut zu beeinflussen. Ein super Probiotika! Spirulina liefert dazu noch Nährstoffe im Powerpack Ich finde das ist eine gute Kombi. Wünsche Dir viel Erfolg.
Hallo! Ich habe auch mal eine Frage zum Kombucha. Ich habe meinen ersten Kombucha-Versuch mit schwarzem Tee gestartet. Nun ist mir aber eingefallen, dass schwarzer Tee sehr kühlend ist. Und genau so etwas soll ich im Moment eben nicht essen oder trinken. Genauso grüner Tee. Wie kann ich also meinen Kombucha ansetzen ohne kühlende Zutaten zu verwenden? Liebe Grüße
den ersten setz bitte original mit Schwarztee an. Wenn du dann genug Ansatzflüssigkeit hast, kannst du dir dein Gemüseextrakt Rezept fermentieren. Du ersetzt einfach Schwarztee durch deinen Extrakt. Dann hast du einen perfekt auf dich abgestimmten Kombucha.
ich bedanke mich sehr für eure informationsreichen Beiträge, insbesondere bei dir LingZhi. Hab mir direkt eine zusammenfassende Datei erstellt, um immer den Überblick zu behalten, Inspiration für neue Rezepte zu erhalten und alles richtig zu machen. Bin selbst Neuling in diesem Bereich und erkundige mich deshalb viel über Kombucha, Kefir und Co..
Will nun auch einen kleinen Beitrag leisten, um vielleicht andere zu inspirieren und ihnen zu helfen.
Heute hab ich selbst veganen Joghurt mit einem Kombuchapilz erstellt. Dafür nahm ich zusätzlich eine Banane und Milchersatz (Funktioniert sicher auch mit Milch) und habe das ganze mit einem Pürierstab vermengt. Es hat tatsächlich durch den glibberigen Pilz eine ähnliche Konsistenz und einen ähnlichen Geschmack wie veganer Joghurt. Anschließend Obst reingeschnibbelt und fertig ist er. Ich bin bei der Lagerung eher etwas skeptisch, da die Organismen noch leben und nicht im natürlichen Milieu sind, weshalb ich den Joghurt direkt aufgegessen habe :D
Ein zweites Experiment läuft bei mir noch. Zunächst aber die Vorgeschichte. Seit langer Zeit quäle ich mich mit kleinen aber vielen Symptomen. Darunter Hautproblemen auf Kopf- und Gesichshaut, die als Neurodermitis oder seborrhoisches Ekzem eingestuft wurden, Allergien, Lebensmittelsensitivitäten, Untergewicht, Depressionen, Konzentrationsproblemen, Müdigkeit und einer Hashimoto Thyreoiditis. Nachdem diverse Ärzte nur Linderung für die Symptome versuchten zu erzielen und alles als chronisch abgetan haben, fand glücklicher Weise der Gastroenterologe heraus, dass ich eine Fehlbesiedelung mit Helicobacter pylori im Magen habe. Er schloss dies zunächst aus meinen vielfältigen Symptomen und belegte die Vermutung mit dem Nachweis des Bakteriums durch eine Stuhlprobe. Dieses Bakterium kann der Auslöser für eine große Anzahl an Krankheiten sein, weshalb eine Behandlung empfehlenswert ist. Es muss jedoch keine Krankheiten auslösen. Viele leben mit dem Bakterium und haben keine Probleme.
Nun zur Behandlung und was das Ganze mit Kombucha zu tun hat. Im Moment nehme ich zwei unterschiedliche Antibiotika und zwar Amoxicillin und Clarithromycin. Hätte es gerne auf natürlichem Wege behandelt, aber der Leidendruck war etwas zu hoch. Es gibt allerdings natürliche Behandlungsansätze, die eine bestimmte Zuckerhefe namens Saccharomyces boulardii hinzuziehen, welche das Wachstum des Helicobacters hemmt. Diese Zuckerhefe ist nicht verschreibungspflichtig in der Apotheke als Kapseln unter dem Namen Perenterol mit lebensfähigen Zellen zu kaufen und es wurde nachgewiesen, dass wenn diese Zuckerhefe bei einer Eradikationstherapie mit Antibiotika verwendet wird, sich die rate der Eradikation erhöht und die Wahrscheinlichkeit schädlichen Nebeneffekte durch die Antibiotika zu erleiden, senkt (Szajewska, H. et al. 2015). Jetzt ist dieser hilfreiche Organismus eine Zuckerhefe und man kann daraus Kombucha herstellen, weshalb ich einen Ansatz erstellt habe, mit Startflüssigkeit eines anderen konventionellen Ansatzes und dem Inhalt einer Kapsel Perenterol. Seit gestern steht dieser Ansatz nun rum. Es ist keine Sicherheit gegeben, dass es klappt, da Perenterol noch andere Inhaltsstoffe aufweist, die die Fermentation behindern könnten, aber ich werde euch auf dem Laufenden halten.
Wenn ihr eine Idee habt, wie ich an Saccharomyces boulardii ohne andere Inhaltsstoffe rankomme, würde ich mich auf eine Antwort freuen. Generell würde ich mich über Feedback freuen, ob ich helfen konnte oder auch über Kritik.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende :)
#Feuerherz
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Hallo Feuerherz Erstmal herzlich willkommen hier im Forum. Vielen Dank für die interessanten Infos und deine Vorgeschichte.
Hashimoto und auch Depressionen finden wir oft bei einem schwachen Magensystem. Wenn wir die schwachen Organe stärken, kommt der Körper wieder ins Gleichgewicht. Wir machen hier sehr gute Erfahrungen mit der thermischen Wirkung von Gemüse und Obst zusammen mit Ganoderma Pilz.
Um dir ganz gezielt Empfehlungen zu geben, wäre ein Zungenbild und Pulstest sehr hilfreich. Wärest du dafür offen?