In wieviel Flüssigkeit kochst du den Tee? Also legst du den Pilz schlussendlich? Wenn man 200 ml am Tag trinken soll, ist es dann sinnvoll mit 2 Pilzen zu starten oder reicht einer?
wenn du dir einen Kombucha Pilz kaufst, bekommst man meistens Ansatzflüssigkeit für 1 Liter. Du brauchst nur eine Kombucha Mutter kaufen. Es dauert nicht lange und du weisst nicht mehr, wo du mit all den Kombucha Pilzen hin solls.
Hab gerade aufmerksam all eure wertvollen Beiträge gelesen, danke dafür!
Ich habe vor ca 3 Wochen mit Kombucha gestartet, als ich einen Pilz von einer Bekannten bekam. Setzte ihn immer mit Schwarztee (2g pro Liter und zwischen 80-100g Zucker an, was ich nun ja gelesen habe, dass von beidem sehr viel weniger ausreicht). Nach 8 und einmal 10 Tagen hab ich ihn immer abgegossen und neu angesetzt und das abgegossene im Kühlschrank aufbewahrt. Mir fiel auf, dass es anfangs besser schmeckte, prickelnder und erfrischender als nach ein paar Tagen im Kühlschrank. Heute hab ich ihn nach 7 Tagen angegossen, da der Pilz am Gefäß oben im Glas "klemmte" und schon gar nicht mehr in der Flüssigkeit lag. Er quoll quasi aus dem Glas heraus. Nun weiß ich nicht wie lange er schon im Trockenen lag und bin mir unsicher ob ich ihn weiterverwenden kann. An einer Stelle hat er eine bräunliche nicht abwaschbare Stelle bekommen.. Auch war er ziemlich dick, wobei als ich ihn herausnahm und mit Wasser abwusch, stellte sich heraus dass er sich ziemlich mit Luft vollgesogen hatte. Auch irritiert mich ein wenig, dass ich von euch immer wieder lese wie schnell er sich vermehrt. Wie sehe ich denn so ein Baby am Pilz, und wo kann ich es dann durchtrennen? Für mich ist der Pilz bislang noch ein ziemlich unförmiges (natürlich rundliches) etwas..
Werd ich machen.. Hab ihn nun wieder neu angesetzt, trotz dass er in der Luft hang weil er ja aus dem Glas quoll.
Wie lange überlebt er im Trockenen? War und bin mir ja unsicher ob er noch zu verwenden ist..hatte ja auch was in den Beiträgen von Schimmel gelesen, wobei ich nicht genau geschaut habe ob ich evtl. Schimmelbildet, hatte ihn gleich runtergetaucht in die Flüssigkeit als ich es sah
meiner ist auch gelegentlich schon aus dem Glas gequollen, aber das hat ihm nicht geschadet. Solange kein Schimmel zu sehen ist würde ich mir keine Sorgen machen. Meine werden auch immer ganz dick und ich teile sie dann einfach. Nehme die unteren Schichten zur Hälfte weg und leg ihn in ein neues Gefäß. Ich nehme dann auch die Hälfte der Ansatzflüssigkeit aus dem anderen Glas und setze wieder neu an. Ich hatte schon ein großes Gefäß im Kühlschrank mit einem halben Monsterpilz der war riesig und wächst in der Kühle langsamer. Man kann die Pilze so aufbewahren falls mal einer schlecht wird.
"Antwort von: Geliebter Kombuchapilz an Ganoderma / Den Umgang mit einem Forum muss ich noch lernen. Ja! Ich bin ein K.-Fan!
Seit 2 Jahren und 3 Monaten trinke ich selbst angesetzten Kombuchatrank höchstens bis zu tägl. fast 1 Liter. Ausgenommen 2 -3 x ca. 3- 5 Tage weil verreist.
Gern lese ich immer wieder die heilsamen Inhaltsstoffe, damit ich auch andere davon überzeugen kann und mich selbst, weil ich so wenig Begeisterung wecken kann.
Erwiderung: Du hast immer noch zu hohen Blutdruck.(Unter 150 zu 60-90, Alter 77) Du hast immer noch Rückenschmerzen. Du hast sogar Vitamin B- Spritzen verordnet bekommen. Es kann gar nicht sein, dass Kombucha so gut ist. Es wirkt ja bei DIR nicht."
Geliebter Kombuchapilz, vielleicht können wir die Ursache deiner Beschwerden finden. Möchtest du gerne Zungenanalyse und Pulstest probieren. Bitte geh mal auf die Homepage Seite von diesem Forum und klick auf den Link HIER.
ich bin neu hier und will/wollte zum ersten mal einen Kombucha im Gärgefäß ansetzen.
Nun ist mir ein blödes Missgeschick passiert...
Ich habe den Pilz mit der Ansatzflüssigkeit verschüttet :( den Pilz konnte ich noch retten, jedoch ist die Flüssigkeit unbrauchbar.
Nun meine Frage: Kann ich notgedrungen den Pilz auch ohne Ansatzflüssigkeit ansetzen? Habe schnell Tee abgekocht mit entsprechender Menge Zucker und dieser dann im abgekühlten Zustand dem Kombucha-Pilz zugefügt.
Muss ich sonst (noch) was beachten?
Ich hoffe, dass jetzt nicht alles umsonst war und freue mich auf eure Antworten.
Was macht dein Kombucha Pilz heute? Das hast du prima gemacht nach deinem Missgeschick, einfach in neuen Zuckertee rein. Vielleicht gelingt es dir mit etwas mehr Zeit und Geduld deinen Kombucha zu retten. Du bist wohl der erste hier, der das mal ausprobiert. Was mir noch in den Sinn kam, ist ein Fläschchen Naturkombucha im Reformhaus oder Naturkostladen zu kaufen und von der Flüssigkeit etwas dazu tun. Dann rettest du ihn ganz bestimmt. Bitte halte uns auf dem Laufenden, wir sind gespannt
Leider haben wir kein Reformhaus in der Nähe, so dass ich hoffen muss, dass der Pilz auch ohne klar kommt.
Kann ich den bereits angesetzten Tee (5 l) in das Gärgegäß schütten, oder würde das den Pilz “überlasten“, weil er noch keine richtige Ansatzflüssigkeit hat?
Ich züchte regelmäßig neue kleine Pilzchen allein vom fertigen Kombuchagetränk. Ich schütte es ab, fülle es in Gläser und das steht dann bei Raumtemperatur rum bis ich es trinke. Bereits nach 1-2 Tagen bildet sich da immer ein klibriges "etwas" das nach längerem stehen tatsächlich immer größer wird bis zum Pilz. Hab mirso schon neun neuen Pioz gezüchtet der mir auch schon erfolgreich ein neues Getränk gezaubert hat.
Also ich denke auch dass das klappt bei dir! Einfach etwas Geduld. Was mich interessieren würde, wie erkenne ich wenn der Pilz nicht mehr gut ist?
ein Kombucha Pilz kann 80 Jahre oder älter werden Nur falls dir etwas ins Glas fällt und zu schimmeln beginnt, das wäre nicht gut. Aber selbst dann, kannst du den Pilz gründlich waschen und weiter verwenden.
In´s Glas ist mir bislang noch nichts gefallen, doch manchmal ist er an der Oberfläche ganz schön unförmig oder hat wie so kleine weiße Blasen. Ist aber kein Schimmel, den könnte ich ja wegwaschen, oder?
Dass der Kombucha komische Formen annimmt ist normal. Der Schimmel entsteht auch schon wenn winzige Staubpartikel ins Glas geraten. Darum gut verschließen und möglichst selten öffnen.
Manche Pilze sind gleichförmig, andere nicht wie hier zB einer auf dem Foto. Die weißen kleinen Blasen am Rand meinte ich.
Zzt fällt mir zudem auf dass das Getränk aufgrund der warmen Temperaturen bereits innerhalb ein paar Tagen fertig ist. Nach 1 Woche ist er schon richtig sauer. Ist es sinnvoll später, also zB nach der Woche nochmals Zucker zuzugeben und wird dieser weiter umgewandelt oder würde das nur dem Süßen dirnen (was ich dann widerrum nicht möchte)
Übrigens, ich wohne in Ulm, falls jdn einen Pilz bräuchte..
Brima
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Ja, wenn die Temperaturen hoch sind, geht das Fermentieren schneller. Du musst bitte früher abgießen. Die Blasen enstehen durch das Fermentieren und gehören nicht zum Pilz. Wenn du die Flüssigkeit zu sauer werden lässt, kann es sein, dass dein Kombucha Pilz weiß wird und zu einer Essigmutter wird.