ich mache hier mal den Anfang für eine liebe Freundin. Toni fühlt sich seit einiger Zeit schwach, antriebslos und leidet unter verschiedenen Beschwerden. Sie verträgt manche Nahrung schlecht und weiß nicht genau weshalb. Sie vermutet eine Histaminunverträglichkeit. Ihr Blut ist sehr dickflüssig so das man es kaum abnehmen kann.
Sie mag warme Temperaturen aber nicht zu heiß/schwül. Sie mag es überhaupt nicht wenn es richtig kalt ist und friert eher als zu schwitzen. Wasser tinkt sie am liebsten kalt, Wind mag sie überhaupt nicht.
Der Pulstest hat in allen drei Pulsen starke Schwäche gezeigt, kaum fühlbar, ein aktuellen Test reicht sie noch nach, ebenso ein Zungenbild. Pro Minute hat sie 77 Pulsschläge.
Gerne hätte sie eine Empfehlung für einen Gemüseextrakt in welchem sie die Pilze nehmen kann. Sie ist bereits dabei Ihre Ernährung umzustellen und isst weniger Fleisch, Zucker, Milchprodukte.
Eine Studie, die im Jahr 2005 in der Fachzeitschrift Journal of Medicinal Food veröffentlicht wurde ergab, dass Spirulina allergische Reaktionen bei Menschen, die unter einer Rhinitis (Entzündung der Nasenscheidewand) leiden, verhindern konnte.
Auch bei der Behandlung von Heuschnupfen, Hautallergien und anderen Allergieformen konnte festgestellt werden, dass Spirulina bestimmte Substanzen enthält, die den Austoß von Histamin hemmen.
Insgesamt kann eine hohe Dosierung von Spirulina selbst bei starken Allergikern zu einer gravierenden Reduzierung ihrer allergischen Symptome beitragen.
Hallo, hier für Mandarine eine Starthilfe. Mandarine hat öfter Menstruationsschmerzen, Ischiasprobleme rechts. Sie leidet auch unter Heuschnupfen. Mandarine ist ein Frostfrüchtchen und mag lieber warme Getränke. Sie mag Wind aber keinen kalten. Sie isst viel Nudeln und Brot, Obst und Rohkost nur mässig. Sie isst kein Fleisch. Mandarine hatte auch mal eine Psychose und nimmt auch ein Psychopharmakum. Quetiapin heisst das Mittel. Der Pulstest von Mandarine sieht wie folgt aus
TOP oberflächlich stark MIDDLE oberflächlich stark Bottom oberflächlich stark
Mache den Anfang für einen Freund. Er hat eine belastete Leber mit erhöhten Werten. Er wird sicher bald von seinen Symptomen berichten Ihm ist überwiegend warm. Hier schon mal Puls und Zunge: [[File:CAM00720.jpg|none|fullsize]] [[File:CAM00722.jpg|none|fullsize]]
Hallo, ich mach hier mal den Anfang für eine Freundin. Hier kann Sie Ihre Erfahrungen aufschreiben, sie hat mit schlimmer Nebenhöhlenentzündung zu kämpfen. Hier schon mal ein Zungenbild:
Löwenzahn ist nach neueren Studien sehr wirkungsvoll um Krebszellen zu eliminieren.
Man kann Ganoderma sehr gut in der Löwenzahnsuppe zu sich nehmen. Wenn man bei Krebs die Megadosis benötigt kann man hier sehr gut seine Tagesportion in 3 Teile aufteilen und jeweils 3x am Tag 150-200ml trinken.
Rezept: 100-200g frischen Löwenzahn mit Wasser bedecken und aufkochen. Bitte einen großen! Topf nehmen, 200g ist viel. Dann runterdrehen und 45 Minuten kochen lassen. Da Löwenzahn stark kühlend wirkt muss er lange genug gekocht werden um diese Wirkung aufzuheben.
Sollte kein frischer Löwenzahn vorhanden sein, kann man auch getrockneten nehmen, allerdings sollte man frischem Löwenzahn den Vorzug geben. Z.B. bekommt man getrockneten Bio-Löwenzahn hier: http://www.herbathek.com/search?sSearch=l%C3%B6wenzahn
15g getrocknete Löwenzahnblätter und 15g getrocknete Löwenzahnwurzel mit 1 Liter Wassser aufkochen und 45 Minuten köcheln lassen. Auf 500 ml einkochen lassen. Absieben und im Kühlschrank aufbewahren.
Erfahrungsgemäss ist es am einfachsten gleich die doppelte oder dreifache Menge zu kochen, da man sonst täglich kochen müsste. 3 Liter auf 45g getrocknete Blätter und 45g getrocknete Wurzeln aufkochen und auf etwa 1,5 Liter einkochen lassen. Ich habe noch etwa 100g frischen Löwenzahn dazugegeben (mehr hatte ich im August nicht finden können).
Ganoderma 3x am Tag in die warme Suppenportion einrühren und warm trinken.
Frage einer Freundin: Ein Mann 62 Jahre alt mit Hirntumor, hat vor einem 3/4 Jahr angefangen zu wachsen. Er hat mehrere Chemo Zyklen hinter sich und der Tumor ist etwas geschrumpft. Nun geht es ihm sehr schlecht. Er liegt nur noch und ist sehr schwach. Er bekommt Kortison und der Körper ist voller Wasser. Er ist nun auch nach und nach in seinen Bewegungen eingeschränkt. Wie kann man hier helfen?
Es kam die Frage auf ob Cordyceps überhaupt eingenommen werden darf bei Brustkrebs. Cordyceps wirkt auf das Hormonsystem. Gerade bei hormonabhängigem Brustkrebs, muss man hier Bedenken haben? ich habe selbst widersprüchliches im Netz gefunden. Einige raten dringend ab Cordyceps einzunehmen.
Thema von Pilzchen im Forum Lebensmittel und Kräut...
Normalerweise reicht es, sehr vielfältig zu essen, um die Wirkung unserer Suppen nicht zu stören. Aber um einen Anhaltspunkt zu haben, was kühlt und was wärmt, werden wir hier nach und nach auflisten, was euch interessiert.
ich habe in letzter Zeit einige Dinge in Erfahrung bringen können bezüglich oben genanntem Thema. Ich neige zu Eierstockzysten, das hatte ich hier schon berichtet. Ich nehme Ganoderma seit 2 Jahren ein und fühle mich seither wesentlich besser, viele gesundheitliche Probleme haben sich verbessert und meine Allergie ist zu 95% weg. Das ist schon einmal ein enormer Erfolg und ich bin sicher das Ganoderma meine Eierstockzysten-Problematik langfristig ausgleichen kann. Ich möchte nun zusätzlich zu unseren guten Pilzen noch weitere natürliche Möglichkeiten testen.
Ersteinmal habe ich versucht mit meinen Ärzten herauszufinden warum ich diese Zysten bekomme und ggf. eine Therapie OHNE künstliche Hormone zu finden, da mit zunehmendem Alter die Nebenwirkungen von Pille und Hormonersatztherapien nicht gerade weniger werden. Ich habe meine Pille vor 2 Jahren abgesetzt und leider wieder vermehrt mit Eierstockzysten zu tun.
Nachdem ich einen Gynäkologen bat der Ursache auf den Grund zu gehen, sagte er mir wörtlich ins Gesicht: Nein, damit fangen wir gar nicht erst an, wir wollen doch schnell Erfolge sehen und um die Hormonsstörung zu finden könnte man ja ewig suchen! Sein Vorschlag war Pille, Spirale oder ein paar Monate eine Gabe von einem Gestagen um die Eierstöcke ruhig zu stellen (Gestagene verhindern den Eisprung). Peng!
Keine Ursachenforschung ! Unglaublich, wirklich. Ich bin mir nicht sicher ob sein Budget bereits ausgeschöpft war oder er einfach keine Lust hatte Tests zu machen da alle Frauen nach Schema F mit Hormonen behandelt werden. Pille rein und Ruhe ist!
So habe ich mich die vergangenen 10 Jahre behandeln lassen. Behandeln kann man das eigentlich nicht nennen. Eher ruhigstellen. Am Eierstock und auch am Denken!
Ich habe auch herausgefunden das die meisten Frauenärzte (sogar welche die sich auch noch Endokrinologen nennen), wenn es um das Hormonsystem im weiblichen Körper geht, kapitulieren. Scheinbar ist das Ganze so kompliziert (auch was die Messungen im Blut angeht), das viele einfach unsicher sind und zur herkömmlichen Hormonpille greifen. In mir hat sich alles gesträubt das einfach so hinzunehmen und so habe ich mich wieder mal auf Recherche begeben und erstaunliches in Erfahrung bringen können.
Der vermutete Grund meiner Eierstockzysten - Erklärung
In den Eierstöcken entwickeln sich jeden Monat mehrere potentielle Eizellen zu Follikeln. Nur eine davon reift vollständig heran und stößt ein befruchtungsbereites Ei aus. Das ist der eigentliche Eisprung.
Der zurückbleibende Gelbkörper produziert anschließend das Progesteron, das unter anderem das Heranreifen weiterer Eier verhindert. Bei manchen Frauen, vor allem jenseits von 35 Jahren, gelingt der Eisprung uns bisher unbekannter Ursache nicht vollständig. Das Ei wird nicht ausgestoßen und stattdessen bläht sich der Follikel wie eine Art Blase auf. Dies ist eine kleine Eierstock-Zyste (Ovarialzyste). Diese Art der Zyste nennt man auch Follikelzyste.
In der Folge kann dann auch kein Progesteron produziert werden, weil kein richtiger Gelbkörper entstanden ist.
Es kommt also zu einem Progesteronmangel und dadurch auch zu einer Östrogendominanz.
In den meisten Fällen bildet sich die Zyste bald wieder zurück.
Manchmal wächst die Zyste jedoch auch über mehrere Monate hinweg immer weiter an. In jedem Zyklus wirkt das luteinisierende Hormon (LH) auf die Zyste ein und lässt sie weiter anschwellen. Sie wird dann immer größer und kann verschiedene Beschwerden verursachen. Zysten werden relativ häufig bis zu vier Zentimeter im Durchmesser, können aber auch größer als eine Orange werden.
Durch den Druck, den die Zyste auf das Gewebe ausübt, kann es zu Schmerzen im Bereich des Eierstocks kommen.
Eierstockzysten können in manchen Fällen auch Periodenblutungen zur Folge haben, die nicht mehr aufhören. Es kann zu mehrere Monate lang andauernden Blutungen kommen. Bei Bestehen einer Eierstockzyste ist die betroffene Frau im allgemeinen vorübergehend unfruchtbar, weil in dieser Zeit kein Eisprung erfolgt.
Eine Gynäkologin vermutete bei mir einen Gelbkörperhormonmangel oder Progesteronmangel! Sie meinte zwar mein Hormonprofil sähe eigentlich normal aus, aber sie verschrieb mir trotzdem ein künstliches Hormonpräparat. Damit war ich nicht glücklich. Die Liste der Nebenwirkungen erschreckte mich. Also stellte ich mir die Frage: Kann man einen Progesteronmangel denn auch natürlich beheben???
Und damit begab ich mich in den Dschungel der Hormone und Ihren Bezeichnungen und stellte erstaunliches fest
ich wollte Euch mal von meiner letzten Regulation berichten. Ich trinke gerade die Grundsuppe und nehme eine höhere Dosis Mushroompulver (ca. 10 Pärchen). Dazu wie immer 5 Lions Mane, 5 Spirulina und 2 Cordyceps täglich. Ausserdem trinke ich zwischendurch verschiedene Kaffeesorten von DXN und auch Tee. Also volle Dröhnung. Ich reguliere ja schon fröhlich seit 2 Jahen vor mich hin. Mal stärker mal schwächer. Es hat sich auch schon viel Positives getan (Allergie fast weg, Nierenwerte sehr gebessert, Entzündungswerte im Blut weg) Die letzten Wochen waren ziemlich hart. Ich hatte mit einer schweren Form der Nierenregulation zu kämpfen. Das äusserte sich wie folgt: starke Knochenschmerzen (ziehende Schmerzen vom rechten Hüftgelenk bis in den Fuß und auch überall am Körper abwechselnd auftretend) Schmerzender Punkt im Ohr im Nieren bereich Schmerzender Punkt in der Mitte der Fußsohle im Nieren bereich Die Ohren blubberten (als Wäre Wasser darin) und schuppten geschwollenes, schmerzendes Zahnfleisch ängstliche Stimmungslage extrem häufiges und schmerzhaftes Wasserlassen
Ich war sehr müde und null belastbar. Ausserdem Migräne. Ich habe eine diagnostizierte Nierenerkrankung (chronische Entzündungsform die unter Beobachtung steht) und meine Migräne resultiert oft aus dieser Grunderkrankung. Während der Nierenregulation trat sie wieder stark auf. Sie war ansonsten durch die Pilze sehr viel besser geworden. Meine Eiweiss- und Entzündungswerte waren vor der Pilzeinnahme sehr schlecht. Das hat sich insgesamt alles sehr verbessert. Während der letzten Wochen war ich oft am zweifeln ob ich nun eine Regulation habe oder meine Erkrankung sich stark verschlechtert hat. Doc-Check war aber erstaunlicherweise gut (Blutwerte top und Urinwerte auch). Seit ein paar Tagen habe ich nun eine Energiephase und fühle mich richtig fit. Jetzt bin ich restlos überzeugt in einer Regulationsphase gesteckt zu haben. Da ich im letzten Jahr eine OP hatte und dadurch Narkose und Schmerzmittel benötigte, kann es sein das mein Körper nun wieder einiges zu entgiften hat. Das hat mich etwas zurückgeworfen. Aber eins hat mich das Ganze gelehrt. Einfach dran bleiben, die Pilze tun schon ihre Arbeit, das sieht man ja an den guten Werten. Ich wollte Euch das mitteilen um Mut zu machen. Ich denke einige hier haben mit solchen Phasen zu kämpfen und zweifeln dann was das denn jetzt soll! Aber unser Körper hilft sich eben auf seine eigene Weise. Das kann wohl auch mal weh tun...
am besten, schilderst Du hier Deine Suppenerfahrungen. So kann unsere Expertin genau sehen, wie sich Deine Reaktionen verändern und ggf. mal nachsehen, wie Du früher auf gewissen Zutaten reagiert hast. Unsere Zungen/Suppenspezialistin ist gerade im Urlaub. In spätestens 10 Tagen aber wieder da. Bis dahin beobachte schön weiter Deine Reaktionen und stell sie hier ruhig ein. Sie kann Dir dann gleich nach Ihrer Rückkehr gute Tipps geben. Super, dass Du schon Zungenfotos hochgeladen hast.
Wenn die Lauchsuppe zum Schwitzen anregt, Du vermehrt Wasser lassen musst und Dir warm wird, sind das gute Reaktionen. Nur wenn Du sehr starke unangenehme Reaktionen verspürst wie Migräne, geschwollene Gliedmassen ect., dann solltest Du auf die Rettich Suppe wechseln, da sie eher kühlt. Aber solange alles im grünen Bereich ist, mach ruhig mal mit der Lauchsuppe weiter.
ich hatte das Vergnügen, eine Reise nach Malaysia zu machen und dort die DXN Farm zu besuchen! Hier einige Eindrücke und Infos zu unseren wirksamen Pilzen: [[File:DSCN3830.JPG|none|fullsize]] Hier sehen wir im Hintergrund einen Berg mit Pulver! Was könnte das sein? Mein erster Gedanke war: Oh Nein! Das wird doch nicht unser Pilzpulver sein, wie war das mit den Hygienestandards? Keine Angst. Es ist die biologische Nährstoffgrundlage für den Pilz. In der Mischung stecken Naturprodukte wie Reisspreu und Sägemehl. Es wird nur Reisspreu aus Bioreis verwendet. Es ist das Abfallprodukt vom polierten Reis. Auch Sägemehl von unbehandeltem Holz ist in der Mischung vorhanden. [[File:DSCN3831.JPG|none|fullsize]] So sieht das fertige Paket aus! Hierauf wird der Pilz gezogen! Aber wer denkt jetzt Pilz drauf und fertig......NEIN! Erst werden die Pakete alle sterilisiert, damit sich auch wirklich keinerlei Keime im Granulat befinden. Das geschieht so: [[File:DSCN3832.JPG|none|fullsize]] [[File:DSCN3834.JPG|none|fullsize]] 5000 Packs passen in die Röhre und brauchen 2 volle Stunden um „rein“ zu sein. Nach der Sterilisation geht es für einen Tag in die Trockenkammer. [[File:DSCN3838.JPG|none|fullsize]] Hier braucht man keine Bedenken wegen Hygiene oder belasteter Aufzucht zu haben. Überhaupt, die ganze DXN FARM hat ihren Namen als Farm wirklich verdient. Man kann vor Ort sehen, dass hier sehr viel Wert auf natürlichen Anbau und Aufzucht gelegt wird.
Thema von Pilzchen im Forum Erfolgsberichte mit Na...
Ich habe seit einigen Jahren Probleme mit den Nieren. Sie werden alle 2 Jahre untersucht weil sie hohe Eiweissmengen verlieren und meine Entzündungswerte im Blut hoch angestiegen waren. Ich hatte auch hin- und wieder unerklärliche Nierenkoliken, aber keine Steine oder Griess zu finden. Man vermutet eine entzündliche Erkrankung der Nierenkörperchen (eine Autoimmunerkrankung), das kann man aber nur 100% genau sehen wenn man eine Nierenbiopsie macht. Das wollte ich nicht.
Seit ich die Pilze nehme hat sich die Eiweiss Ausscheidung verringert und die Entzündungswerte sind nur noch ganz gering. Beim letzten Bluttest sogar gar keine Entzündungswerte gehabt. Es wäre toll wenn die Pilze die Krankheit eindämmen oder sogar irgendwann besiegen könnten. aber ich bin schon total zufrieden mit diesen Ergebnissen. Ich bin jahrelang von Arzt zu Arzt gerannt ohne grosse Ergebnisse.
Thema von Pilzchen im Forum Erfolgsberichte mit Na...
Ging mir genauso. Die Pollenallergie ist weg und auch meine Tierhaarallergie ist fast weg. Ab und zu kribbelt es nochmal aber das wars dann auch! EIN ERFAHRUNGSBERICHT MIT GANODERMA
Thema von Pilzchen im Forum Zutaten mit Hilfe des...
[[File:CAM00307 (1).jpg|none|fullsize]]
Hier eine grobe Einteilung unserer Zunge zu den jeweiligen Organen. Die Beschwerdebilder müssen aber immer im Gesamtbild gesehen werden. Das heisst wie ist mein Puls? Wie sieht die Zunge aus? Was habe ich für Reaktionen auf unsere Suppe? Erst dann kann man sich ein Bild über den momentanen Zustand machen. Dieses Bild ist nur eine grobe Richtlinie.
wollte Euch mal an meiner neuesten Baustelle teilhaben lassen. Vor einiger Zeit wurde bei mir ein Tumor am Eierstock festgestellt. Kleiner Schock. Damals wusste man noch nicht, ob er gut oder böse ist und riet mir zu OP. Da ich zeitweise auch starke Schmerzen wegen der Grösse des Tumors hatte, stimmte ich der OP zu.
Interessanterweise hatte ich seit einigen Monaten stärkere Schmerzen in meiner linken Ferse. Nachdem ich dies einem Ganotherapeuten erzählt hatte, riet er mir zu einer Untersuchung des Unterleibs, da die Ferse die Reflexzone für den Unterleib ist. Und siehe da: tatsächlich! Ein Tumor. Ich bin ehrlich baff über unsere Pilze gewesen, denn Ganoderma hat mir monatelang angezeigt, dass in meinem Körper etwas nicht stimmt. Ich konnte es leider nicht so ganz richtig deuten. Zum Glück bekam ich den Rat unseres Experten. Da ich durch eine grosse Bauchoperation vor vielen Jahren sowieso häufiger Bauchschmerzen habe (durch die Verwachsungen), bin ich nicht sofort zu meinem Frauenarzt gegangen.
Jetzt da ich unters Messer sollte, habe ich mich eingehend beraten lassen. Die Asiaten rieten mir vor der OP zur Megadosis, um den Körper für die OP zu stärken! Also nahm ich 10 Tage vor der OP jeden Tag ein Döschen Reishi Mushroompulver in Saft gerührt ein (30 Pärchen). Mit dem Ergebnis, dass ich mich sehr gut fühlte. Ich hatte mehr Energie und war fitter.
Am Tag der OP durfte ich keinerlei Flüssigkeit zu mir nehmen und machte mit der Megadosis weitere 10 Tage nach der OP weiter. Mir wurde eine Drainage gelegt. Die OP war kompliziert, da mein Bauch voller Verwachsungen war, die vom Chirurg entfernt werden mussten. Auch am Darm musste etwas geschnitten werden. Bis er am eigentlichen OP-Gebiet war, hat es also gedauert. Das hat er mir hinterher sehr genau erklärt. Dann haben sie den Tumor samt Eierstock endoskopisch entfernt.
Ich benötigte KEIN Antibiotika nach der OP (was ja heute Standard ist, alleine schon um vorzubeugen), der Arzt meinte, ich hätte bei diesem grossen Befund aussergewöhnlich gute Werte gehabt. Keine Entzündung! Deshalb hätten sie darauf verzichtet. Ich glaube, ich weiß, warum die Werte so gut waren
Und noch eins war auch für die Ärzte erstaunlich. Am Tag nach der OP, als ich wieder mit der Megadosis weitermachte, lief die Drainage sehr voll, mehr als gewöhnlich. Die Schwester liess das sogar vom Arzt abklären, weil es ihr komisch vorkam, dass meine Drainage so voll war. Der Arzt checkte alles und meinte: Ihr Körper kann wirklich gut entgiften! Ja, ich glaube, ich weiß auch hier wieso
Ich habe hochdosiert Lions Mane genommen und am 2. Tag begann meine Darmfunktion sich schon zu normalisieren. Jeder, der eine OP am Darm hatte, weiß, dass dies sehr schnell ist. Als ich vor 10 Jahren am Darm operiert wurde, hat es Wochen gedauert, bis alles wieder normal lief. Ich bin davon überzeugt, unsere Pilze haben hier schneller reguliert. Ich habe mich recht schnell erholt, man behielt mich trotzdem 1 Woche im KH, weil soviel Wundwasser aus der Drainage lief. Der Arzt meinte, das wäre ein gutes Zeichen und ich solle froh sein, daas mein Körper so gut arbeitet....ja das war ich auch!
Ich kann wirklich nur jedem empfehlen, vor und nach einer OP die Megadosis auszutesten. Keine Angst davor! Ich habe kaum Schmerzmittel gebraucht und keine Antibiotika. Wirklich, diese Erfahrung hat mich total begeistert, wenn auch eine Operation insgesamt nicht so toll ist.
Wie erstaunlich Ganoderma auf die Leber wirkt hat mich sehr beeindruckt. Eine Bekannte von mir hat einem Alkoholiker der sich gerade im Entzug befindet und seine Leberwerte in den Griff bekommen möchte, diese Infos heraus gesucht:
Ein äußerst wichtiges Organ im menschlichen Körper ist die Leber.
Die Leber ist die grösste Drüse des menschlichen Körpers und das zentrale Organ für den gesamten Stoffwechsel. 200 bis 300 Milliarden Leberzellen beseitigen das, was täglich an „Müll“ anfällt und produzieren zudem lebensnotwendige Körperbausteine wie Eiweiße, Zucker, Hormone und Fettsäuren.
Deshalb sollte man keinesfalls vergessen, was man diesem wichtigen Organ täglich alles zumutet.
Die Leber ist das zentrale Stoffwechselorgan im menschlichen Körper und hat vielfältige Aufgaben: entscheidende Stellung im Eiweiss- und Fettstoffwechsel, Bildung der Gallensäuren für die Verdauung, Bildung und Speicherung von Kohlehydraten, Entgiftung des Organismus.
Wenn die Leber ihre Aufgaben nicht mehr richtig wahrnehmen kann, können zahlreiche Folgekrankheiten entstehen. Aufgrund der heutigen Lebensweise ist die Leber zahlreichen und zunehmenden Belastungen ausgesetzt: Umweltgifte, Schwermetalle, Medikamente, Alkoholkonsum, vielfältige Zusatzstoffe in den industriell gefertigten Lebensmitteln.
Nebst einer gesunden und ausgewogenen Ernährung sollte man der Leber durch gezielte Massnahmen helfen, den Organismus von Giften zu befreien. Ganoderma kann dabei wertvolle Hilfe leisten. Nebst zu seinen umfassenden regenierenden Wirkungen zählen auch leberschützende Effekte.
Es wurde eindeutig nachgewiesen, dass die leberschützenden Wirkungen, welche in alten chinesischen Kräuterbüchern gerühmt werden, tatsächlich vorhanden sind. Bei vielen Patienten sanken die überhöhten Leberwerte, welche auf krankhafte Veränderungen hindeuten. Zudem wurden heilsame Wirkungen bei Hepatitis festgestellt. Mit der täglichen Einnahme von Ganoderma können wir unser wichtigstes Stoffwechselorgan vor den zahllosen schädigenden Einflüssen unserer Zivilisation schützen und verbessern damit nachhaltig unsere Gesundheit.
Ganoderma wirkt gleichermaßen positiv auf die Leber. Es ist nicht bloß eine wirksame Unterstützung für eine gesunde Leber, sondern moderne Studien beweisen bei Patienten mit der gefährlichen chronischen Leberkrankheit Hepatitis B, einen deutlichen Rückgang der überhöhten Leberwerte.
Ganoderma hilft einerseits der Leber in der Abwehr von schädigenden Stoffen, verpassen ihr eine Art Schutzschild, und andererseits können sie einer bereits geschädigten Leber helfen, damit die Heilung schneller vonstatten geht.
Mit den antiviralen und antibakteriellen Eigenschaften der Wirkstoffe von Vitalpilzen ist insbesondere der Kampf gegen infektiöse Hepatitis einfacher. Ganoderma, bekannt als das Verjüngungsmittel schlechthin, wird ebenfalls bei Leberkrebs angewandt. Ganoderma wirkt auch durch seine verjüngenden Effekte vorbeugend gegen alle Gefahren, die der Leber schaden könnten.
Hericium wiederum mit seinen antiviralen und antibakteriellen Eigenschaften hat zusätzlich einen positiven Einfluss auf alle inneren Organe. Grundsätzlich haben alle Vitalpilze einen stimulierenden und modulierenden Einfluss auf das Immunsystem.
Sie stärken die körpereigenen Abwehrkräfte einerseits und andererseits hemmen sie die überschiessenden Immunreaktionen wie sie bei Allergien und Autoimmunkrankheiten auftreten. Durch ihre vielfältigen Wirkstoffe und sekundären Inhaltsstoffe helfen sie auch bei Problemen der Fettleber, das heisst sie helfen bei Gewichtsabnahme und bei Alkoholmissbrauch.
Mit der Vielzahl an Vitaminen, Mineralien, Spurenelementen, Aminosäuren und den hochwirksamen Polypeptiden und Polysacchariden können sie den Organismus mit allen wichtigen Mikronährstoffen versorgen.
Thema von Pilzchen im Forum Erfolgsberichte mit Na...
Gerade im Bereich Allergien und Unverträglichkeiten ist unser Pilz doch wirklich toll! Hatte ja schon berichtet, dass meine Allergien fast komplett weg sind. Nur ein kleines bisschen spüre ich sie hin und wieder noch. Ich habe auch eine total schöne Erfahrung, ich habe seit Kindheit eine ziemlich dolle Katzenhaarallergie. Rote geschwollene Augen, sogar allergisches Asthma wenn ich mit den Tieren in Berührung kam. Und der Knaller jetzt: Ich habe seit ein paar Wochen eine KATZE!! Mir gehts gut, keine Symptome! Wenn ich die Pilze mal vergesse oder den Einnahmezeitraum etwas verzögere, spüre ich ganz leichtes Nasenlaufen. Bleibe ich bei meiner Dosis ist es so als hätte ich nie allergisch reagiert. Das freut mich total, denn ich hätte nie im Traum daran gedacht mal eine Katze ohne lästiges Schniefen knuddeln zu können, geschweige selbst eine zu besitzen!
Ich nehme die 3 Fach Pilz-Kombi plus Spirulina seit Mai 2013 konsequent ein. Bin auch total begeistert was die Pilze bereits bei mir reguliert haben! LG Pilzchen