ach so, LingZhi, wie geht es gesundheitlich bei dir mit dem Kombucha? Hast du eine verkleinerung des Zungenrisses erreicht? Merkst du Magen-Darmmäßig was?
Ja, Stuhlgang hat sich komplett normalisiert. So wie er viele Jahre nicht mehr war. Der Zungenriss ändert sich immer noch, je nachdem ob ich gerade Detox oder Energy Suppe trinke. Detox schwächt und macht den Riss wieder etwas größer. Das wird noch etwas dauern bis er komplett weg geht, denke ich. Ich wechsel jetzt zwischen zwei Suppen um wieder in Balance zu kommen.
O.K., du trinkst ja auch noch Suppen dazu. Das mache ich ja gar nicht mehr.
Habe jetzt eben meinen Kombucha abgegossen. Er hat dabei sehr geschäumt und auch in den Flaschen ist jetzt eine Schaumkrone drauf.
Geschmacklich ist er sauer brrrrrr, gar nicht süß. Erinnert mich an Apfelessig. Wahrscheinlich stand er doch schon zu lange. Er prickelt ein wenig beim trinken, als ob Kohlensäure drin wäre.
Habe jetzt den neuen im Kühlschrank in etwas Ansatzflüssigkeit. Den „alten“ (auch mit etwas Ansatzflüssigkeit) werde ich später dann mal mit Fenchel-Anis-Kümmel-Tee auffüllen. Mal sehn wie das schmeckt.
Ja so unterschiedlich sind die Geschmäcker😜. Denk aber dran, dass du auch zur Hälfte mit Grün- oder Schwarztee mischst. Das empfiehlt zumindest die Firma bei der wir bestellt haben.
Unsere asiatischen Freunde sind da wesentlich experimentierfreudiger. Sie haben es schon mit DXN Kaffee ausprobiert und das wäre sehr lecker 😂😂😂
ne, mein Kombucha ist nicht nur für mich geschmacklich sauer, er ist wirklich sauer. Da ist nix süßes zu schmecken. Der riecht auch schon wie Essig. :)
Ich hatte irgendwo gelesen, dass süßer Kombucha noch nicht ganz fertig ist ... aber ob das so stimmt? Keine Ahnung.
ich hab übrigens jetzt auch nur Fenchel Anis und Kümmel-tee drin. Kein Grün oder Schwarztee. Außer in der Ansatzflüssigkeit. Mal sehn wie und ob das überhaupt was wird.
nein, ich gieß den doch nicht weg. Ich trinke den. :) Jeden Tag ein Glas Kombucha. Schmeckt zwar wie Apfelessig (Freundin meinte wie Federweißer, den ich geschmacklich aber nicht kenne) aber es ist jetzt nicht so, dass man ihn nicht trinken kann.
Vielleicht ist der bei mir schneller gereift, weil ich es in der Wohnung meist warm hab? Zudem stand er sehr dunkel.
Ich hab jetzt aber den alten Pilz erstmal komplett mit kaltem Wasser abgewaschen, bevor er wieder in den neuen Tee durfte. Hoffentlich war ihm das nicht zu kalt und er friert jetzt erst mal. Das nächste Mal werde ich aber auch Rohrohrzucker nehmen. Ich denke, da bekommt man mehr Mineralstoffe raus als aus dem Weißen.
Total spannend, den Pilz wachsen zu sehen. Vor allem auch echt interessant, was da alles an gesunden Inhaltsstoffen zusammenkommt. Mal sehn wie sich das auf meine Gesundheit auswirkt.
weiß jemand oder hat vielleicht jemand darüber gelesen, wie Kombucha und unsere Pilzchen zusammen wirken? Ich trinke den Kombucha Tee heute den dritten Tag (ein Glas 200ml am Tag)und nehme jede Menge Mushroompulver über den Tag verteilt. Gestern abend hatte ich totale Kreislaufprobleme mit Schwindel. Den ganzen Tag über war ich schon kaum belastbar. Abends bin ich dann schon um neun Uhr ins Bett, weil ich ständig auf dem Sofa eingeschlafen bin. Mein Blutdruck ist normal, allerdings habe ich wieder ab und zu ein Stechen in der Leber/Galle-Gegend und ganz neu, mein linkes Bein tat gestern abend höllisch weh. Ich kann den Schmerz gar nicht beschreiben- Krämpfe warens nicht eher so als wenn ein Nerv abgeklemmt war.
Kann es jetzt sein, dass die Pilze durch den Kombucha verstärkt wirken und ich die Pilzdosis lieber senken sollte?
trink mal ab jetzt nur noch 75 ml am Tag. Viele unterschätzen die Wirkung von Kombucha, weil er einfach nur lecker so ähnlich wie Bionade schmeckt. Aber wie du grad am eigenen Leib spürst, er wirkt sehr stark! Das liegt an der probiotischen Wirkung und setzt genauso wie das Mushroom Pulver eine starke Entgiftung in Gang. Ohne Suppe wirkt Kombucha und das Pulver auf den ganzen Körper. Mit Suppe können wir die kleinen Arbeiter in eine bestimmte Richtung lenken.
ich verdünne den Kombucha jetzt immer mit etwas Wasser, damit er nicht ganz so sauer schmeckt und ja, du hast recht, dann schmeckt er sehr erfrischend und man trinkt ihn echt gerne.
Ich werde dann mal beides etwas runterdosieren. Pilze und Kombucha. Ich hab vll in der letzten Zeit ein bissl zu viel des Guten genommen. Dazu esse ich momentan noch unheimlich gerne Granatapfelkerne- ich vermute, mein Körper kommt vor lauter gesundem Zeugs gar nicht mehr raus aus dem Regulieren.
nach vier Tagen Kombucha mit Anis-Fenschel-Kümmel Tee, tut sich noch nicht wirklich viel im Glas. Es haben sich oben drauf rund um den Pilz einige weiße Schaumblasen gebildet. Gar nicht zu vergleichen mit dem ersten Ansatz im Grüntee. Wie sieht das bei deinem Tee aus, LingZhi ? Du hattest doch auch diese Teemischung verwendet- allerdings noch mit Schwarztee (vll macht das jetzt den Unterschied?)
Ich habe jetzt mal den neuen Pilz aus dem ersten Ansatz angesetzt- wieder mit Grüntee. Mal sehen ob der schneller ist. Leider hab ich vergessen, den Rohrzucker zu verwenden-schwups war der weiße Zucker drin - grrr...dabei hatte ich mir extra den braunen Zucker rausgestellt. Man wird alt.
ich habe mit dieser Mischung auch Probleme. Genau, ganz viel Schaum und auf dem neuen Pilz waren plötzlich ein paar winzige Schimmeltätzchen . Hab den neuen Pilz vorsichtig rausgehoben und weggeworfen. Das obere Drittel der Flüssigkeit weggeschüttet. Schimmel-Pilzmyzel soll wohl immer oben schwimmen und den unteren Teil der Flüssigkeit vorsichtshalber durch ein Tuch gefiltert. In die verbliebene Flüssigkeit pro Liter einen EL Apfelessig zugefügt. Das saure Umfeld mag Schimmel nicht. Wenn sich nochmal Schimmel bildet, alles nochmal durch ein Tuch filtern. Dann sollte alles entfernt sein. Ich habe aber vorsichtshalber noch einen neuen Kombuchapilz bestellt, falls das mit dem Filtern nicht klappen sollte. Ich weiß nicht, ob ich diese Teemischung noch mal nehme. Vielleicht besser ein Fürchtetee?
Schimmel habe ich zum Glück bis jetzt noch nicht gesehen. Ich halte das aber gut im Auge. Ja, ich denke auch, dass die Teemischung nicht geeignet ist. Ich bleib in Zukunft lieber beim Grüntee. Ich glaube aber schon, dass es ausreicht, den Schimmel zu entfernen und dann ein saures Umfeld zu schaffen. Den Rest wird der Pilz alleine schaffen.
Gesundheitlich merke ich gerade einen positiven Aufwärtstrend. Ich bin aber mal noch vorsichtig mit dem was ich sage, denn noch traue ich dem "Braten" nicht. Aber wenn es so weitergeht, dann ist Kombucha und unser Pilzpulver eine optimale Mischung.
so, mal weiter im Text. Ich habe meinen Fenchel-Anis-Kümmel Ansatz abgegossen, weil sich der neue Pilz an der Oberfläche gar nicht richtig entwickeln wollte. So hab ich den kleinen Mickerling auch gleich entsorgt. Den "alten" Kombuchapilz hab ich abgewaschen und mal wieder im Kühlschrank zwischengelagert. Die zwei Liter Kombucha schmecken etwas anders als der erste Ansatz mit Grüntee, allerdings haben sie auch diesen leichten Essiggeschmack und Geruch. Ob der jetzt genauso wirkt, weiß ich natürlich nicht.
Momentan hab ich noch einen Kombuchaansatz mit einem neuen Pilz aus dem ersten Versuch stehen. Der ist allerdings wieder mit Grüntee. Auf der Oberfläche bildet sich ein wunderbarer neuer Pilz. Schön eben und gleichmäßig. Den lass ich jetzt noch stehen bis der neue Pilz sich gut entwickelt hat.
Ich hab zwischenzeitlich mal echt viel Kombucha getrunken. Allerdings muss man auch da auf seinen Körper hören. Wenn es dem zu viel wird, dann mag man den einfach nicht mehr trinken.
Von der Wirkung her unterstützt er meines Erachtens unsere Pilze hervorrragend. Ich brauche weniger Pilzpulver. merke aber trotzdem eine regulierende Wirkung samt einiger blöder Reaktionen, die ich eigentlich schon für abgeschlossen gehalten hatte. Nun ja, ich bleibe mal dran und werde berichten.
Ich habe am Samstag auch meinen Kombucha neu angesetzt. Ich suche mal meine Unterlagen vom Kombucha, denn nicht von allen Teesorten kann man Kombucha machen. Die schmecken dann nicht oder schimmeln. Werde dann hier berichten. Ich kenne Kombuche eigentlich nur von Grün- Schwarz und Kräutertee. Aber ich melde mich auf alle Fälle und stelle Rezepte ins Forum.
Folgende Kräutermischungen haben sich in der Praxis gut bewährt. Sie können Sie selbst Kombucha Teepilz Kräutermischung herstellen oder sich in der Apotheke fertig mischen lassen:
Kräutermischung 1: Hagebuttenschalen, Brennesselblätter und grüner Tee zu gleichen Teilen gemischt Kräutermischung 2: Schafgarbe, Brennesselblätter, Vogelmiere, Löwenzahn, Waldmeister und Dost zu gleichen Teilen gemischt Kräutermischung 3: Brombeerblätter, Himbeerblätter, schwarze Johannisbeerblätter und Walderdbeerblätter zu gleichen Teilen gemischt Kräutermischung 4: 1 Teil Bärlapp, 1 Teil Brennessel, 2 Teile Löwenzahn, 3 Teile Schafgarbe Kräutermischung 5: Schafgarbe, Löwenzahn, Himbeerblätter, Brennessel und Holunderblüten zu gleichen Teilen gemischt
Verwenden Sie nur getrocknete Kräuter (egal ob gekauft oder selbst gesammelt), da frische Kräuter mit zu vielen Mikrosporen belastet sind und schnell zu Falschgärungen des Teepilzes führen.
Anleitung: So erhalten Sie ein köstliches Kombucha-Getränk
Das benötigen Sie für die Herstellung (pro 1 Liter Kombucha Pilze: 3 Teepilze in Großaufnahme Kombucha-Getränk): 1 Kombucha Pilz mit mindestens 100 ml Kombucha-Getränk als Ansatzflüssigkeit
1 Liter Wasser
rund 8 g Tee
90 bis 100 g Zucker
1 Gärgefäß (aus Glas oder Keramik) für die gewünschte Menge Kombucha
1 luftdurchlässiges Abdecktuch (aus Baumwolle oder Zellstoff)
1 Verschlußspanner (z. B. Gummiring) zum Abdichten
Habe zwei Kombucha-Bücher herausgeholt und lese grade mal wieder alles durch. Also Kräuter mit Ätherischen Ölen sind für den Kombucha nicht geeignet. Das ist nun bei Fenchel-Anis-Kümmel eben, dass man diese nicht nehmen kann.
Danke Peditha für die Rezepte. Ja, das mit den ätherischen Ölen hatte ich auch gelesen, aber LingZhi meinte, die asiatischen Freunde sind da wesentlich experimentierfreudiger, also hab ichs dann auch mal versucht. Und es hat auch funktioniert, eben nur nicht so schnell wie beim Grüntee und der neue Pilz war nicht zu gebrauchen, weil viel zu mickrig. Aber der "Tee" schmeckt ähnlich wie beim Grünteeansatz. Einen Liter hab ich von dem Anis-Kümmel-Fenchel-Ansatz schon verputzt. Ich mische das immer mit etwas Wasser, damits nicht ganz so arg nach Essig schmeckt.
Die Wirkung empfinde ich als sehr positiv. Meine Gelenkprobleme sind um einiges besser geworden und auch allgemein fühle ich mich fitter. Ab und zu rumort der Magen, die Verdauung spinnt auch schon mal ein wenig, aber ich denke, das wird sich mit der Zeit noch alles legen.
Ich bin gespannt wie es bei dir weiter geht wenn du zu den Pilzen den Kombucha trinkst.