habe eine liebe Freundin mit COPD, sie nimmt die DXN Pilze seit einigen Monaten und zwar täglich 3 Pärchen RG/GL (Ganoderma Extrakt) plus 1 Cordyceps. Sie nimmt morgens ein Pärchen in Kapselform und Abends 2 Pärchen in der Grundsuppe und Cordyceps. Anfänglich ging es ihr besser, die Verspannungen im Rücken waren besser und sie fühlte sich sehr gelassen. Seit 3 Wochen nun ist die Gelassenheit weg und sie hat eine depressive Verstimmung. Ausserdem fühlt sie sich sehr kaputt und die Verspannungen sind zurückgekehrt. Was kann man ihr hier raten? Wieviel Pärchen soll sie ggf. in der Suppe 2 Std. mitkochen?
Der Lauchsuppe (Grundsuppe) Karotte hinzufügen. Bei dieser Art der Erkrankung können innerhalb von 2-3 Jahren immer mal wieder zyklische 'Rückfälle' auftreten...die allmählich aber besser werden. Hier auch wieder die Devise: Durchhalten und Geduld haben.
Motivierend ist ja das die Beschwerden schon viel besser waren über mehrere Monate. Auch der ständige Husten war deutlich besser geworden und sie hatte mehr Energie als vorher. Die Regulation Ihrer Lunge wird etwas dauern, aber diese Phase geht vorüber.
Sie soll Ihre Dosierung beibehalten und ggf. die Pärchen in der Suppe 2 Stunden kochen um die Reaktionen abzumildern.
COPD ist ,genau wie bei ADHS, so ein wunderbarer neuer Sammelbegriff für Erkrankungen, in diesem Fall der Lunge. Aber wie immer wenn ganz viel verschiedene Dinge in einen Topf geworfen werden kommt dabei Eintopf raus. Aber viel hilft nicht viel, und so sind viele COPD Patienten ziemlich verlassen, weil sich kaum jemand wirklich Zeit nimmt um auch besonders auf die Sorgen und Ängste dieser Patienten ein zu gehen. Deshalb gilt hier, wie bei allen anderen die sich Hilfe durch die Vitalpilze erhoffen, hört ganz genau auf euren Körper und auch auf Euer Gemüt. Ich habe einen Nachbarn mit Lungenemphysem und Lungenkarzinom, der unbedingt will!!! Da bin ich diejenige die sagt: schön langsam! Ihm geht es wirklich richtig schlecht, aber er will da durch. Nun gut, er sagt sonst geht es ihm ja auch schlecht, also kann es ihm mit der Suppe auch schlecht gehen. Ich bewundere das zutiefst, aber es zeigt jeder muss seinen Weg finden! Er ist bei einer Dose GL, 10 Cordyceps und schleicht RG ein. Es zwackt an allen Baustellen, auch an ganz alten. Er hat sich mal vor Jahren den Daumen zerschmettert, der tut im Moment weh! Fazit auch bei COPD - probiert es aus! Fangt langsam an und steigert die Mengen, so wie ihr es könnt. Wird es zu heftig, geht mit der Dosierung runter, habt ihr genug Power dosiert höher. Nur Ihr allein wisst was ihr könnt, das kann kein Arzt oder Therapeut bestimmen!
Bei COPD ist möglich, dass die Beschwerden von entweder zu viel oder zu wenig Wasser in der Lunge ausgelöst sind:
zu viel Wasser in der Lunge: -Atemprobleme und starker Husten -viel weißer Schleim wird abgehustet -schlechte Sauerstoffaufnahme -die Person fühlt sich oft müde
hier ist wichtig das Schwitzen anzuregen durch doppelt Lauch in der Grundsuppe (häufiges Wasserlassen ist auch wichtig um das Wasser aus der Lunge zu entfernen) weiteres passendes Gemüse: 50g Knoblauch, 30g schwarzer Pfeffer, 150g weißer Rettich, 30ml Cordypine am Tag
Falls die Person ein hitziges Temperament hat, eignet sich ja eigentlich die Lauchsuppe nicht, weil sie zu noch mehr Wärme im Körper führt. In diesen Fällen wird der Suppe weißer Rettich beigegeben.
wenn sich zuviel Wasser in der Lunge befindet, ist auch der Magen in Mitleidenschaft gezogen, darum eine Süßkartoffel mit in die Suppe!
zu wenig Wasser in der Lunge: -trockener Hals -trockener Husten ohne Schleimauswurf oder sehr dicker klebriger Schleim -grünlicher Schleim -Ruhelosigkeit -rote Flecken im Gesicht
In beiden Fällen ist Cordyceps sehr hilfreich! Bei zu wenig Wasser in der Lunge bitte keine Lauchsuppe, sondern diese hier trinken:
Birnen-Gurken-Suppe
1 gelbe Birne mit Schale und Kernen 1 halbe große grüne Gurke mit Schale 1 große Tomate 1 grüner Apfel mit Schale und Kernen (falls gewachst, vorher einige Minuten in Heißwasser legen und abreiben)
Die meisten Fälle von COPD rühren von zu viel Wasser in der Lunge her.