Ich habe neuerdings ab und an nachts Krämpfe in den Händen und die Arme sterben zeitweise ab. Man hat mir erklärt, dass das kein Grund zur Sorge ist, sondern zeigt, dass mein Herz gerade reguliert.
Auch ein Zeichen, dass sich die Wärme- und Nährstoffzirkulation verbessert.
Ich hatte das kurzzeitig mal ganz zu Beginn, dass mein Herz ab und an gerast ist, mal gepiekst hat oder auch mal offensichtlich unregelmäßig geschlagen hat. Das war aber ganz schnell wieder vorbei
Die Wirkstoffe aus den roten Trauben stärken das Herz. Es geht auch roter Traubensaft oder 100g rote Beete. Alles gut für's Herz. rote Weintrauben anstelle Rote Beete
Der Rotwein ist schon Bestandteil meiner Suppe. Heute habe ich den dritten Tag in Folge je 2 Spirulina eingenommen. Heute am frühen nachmittag. Das hat meinen Kreislauf erstmal wieder auf touren gebracht. Ca. 3 h Stunden später, hatte ich wieder starke Schwäche, dann Herzklopfen und starke Herzrhythmusstörungen. Ich musste mich wieder hinlegen. Nach ca. 2 h habe ich mich aufgerafft und mein Süppchen geschlürft und siehe da, Kreislauf da, Rhythmusstörungen weg. Mal sehen, wie lange das noch so hin und her geht. für den Tipp mit dem roten Traubensaft.
Bei dieser Lausekälte war ich heute eine Stunde unterwegs. Bei Kälte hab ich immer Herzrhythmusstörungen bekommen und bin ganz schnell müde geworden. Heute hab ich kaum etwas davon gespürt. Ausserdem war ich eine extreme Frostbeule. Das hat sich auch schon gebessert. Echt gutes Gefühl.
Das ist ja toll!!! Wenn du sehr frierst, solltest du immer etwas wärmendes Gemüse mit in die Suppe machen wie z.B. Lauch, Ingwer, Aubergine, Knoblauch, Peperoni, schwarzer Pfeffer
Lauch und Ingwer sind immer mit in meiner Suppe und ich staune selbst wie gut ich das heute verkraftet hab. . Meinst Du. ich sollte mal die Zitrone weglassen und dafür noch Aubergine zufügen? Hab nämlich schon sieben Zutaten. Allerdings scheint die Zitrone gerad auch viel für die Leber zu bewirken . Da rumort es auch ganz gut.
wie Ihr unschwer erkennen könnt, bin ich im Moment in der nachtaktiven Phase. Seit vorgestern habe ich in meiner Suppe zur Herzstärkung Rote Bete. Mir ist nicht nur das gewöhnungsbedürftige Geschmackserlebnis aufgefallen, , sondern auch, dass ich abends im Bett wieder friere und auch wieder verstärkt Herzrhythmusstörungen habe. Die treten oft auf, wenn ich eigentlich gern schlafen würde. War also nix mit Statt dessen hab ich den Laptop genommen und bin auf den Hinweis gestoßen, dass man 100 Gramm Rote Bete für die Suppe verwenden soll. Ich hab gleich eine ganze Knolle in die Suppe getan. Man sollte das "Kleingedruckte" doch immer schön mitlesen .
Die Herzregulation kann aber sehr anstrengend und ermüdend sein. Versuch mal bitte die Suppe 2 Std. mit der doppelten Menge Wasser zu kochen. Dafür das Gemüse kein zweites Mal auskochen!
Gemüse in Gramm = Wasser in ml x2
Das mildert die Reaktionen.
Du kannst zusätzlich zu der Roten Beete und der Karotte noch eine Süßkartoffel dazugeben (von jedem ca. 100g) und eine Knolle Knoblauch (nur die äußere Haut grob entfernen und ein paar mal mit dem Fleischhammer vorsichtig drauf hauen). Das ist alles Gemüse, das dich wärmen sollte .
Häufigste Reaktion ist starkes Herzklopfen, gefolgt von kalten Händen, kaltem Schweiß und dass man unfokussiert wird, d.h. dass man Schwierigkeiten hat sich klar auf eine Sache zu konzentrieren.