Woran erkennt man, dass der Körper übersäuert ist und nicht den idealen pH-Wert hat?
Sehr viele Menschen haben mit der Übersäuerung des Körpers (Azidose) zu kämpfen. Und das jeden Tag! Ein dauerhaft übersäuertes Körpermilieu führt unweigerlich zu übersäuerten Körperzellen und einem zu niedrigen pH-Wert. Doch woran liegt das?
Was sind die Ursachen und Symptome einer Übersäuerung?
Unser viel zu schneller Lebenswandel, schnelles Fertigessen unterwegs, ein gestresster Alltag, überarbeitet und von der Umwelt belastet (je nach dem wo man wohnt – all diese Faktoren (und mehr) stören die natürlichen Zellfunktionen. Wenn unsere Zellen nicht optimal funktionieren und „performen“ können, kann sich dies negativ auf unsere Gesundheit auswirken. Dies liegt insbesondere daran, dass ein übersäuerter Organismus viel zu wenig Sauerstoff erhält und somit den perfekten „Nährboden“ für Bakterien, Viren und andere schädliche Mikroorganismen darstellt. In der Folge werden aus gesunden und leicht basischen Zellen, ungesunde und übersäuerte Zellen. Besser gesagt: eine Übersäuerung / Azidose stört massiv den Zellstoffwechsel, was die Hauptursache für viele Gesundheitsprobleme ist. Unter anderem auch Krebs. Krebsgeschwüre sind SAUER! D.h. sie entstehen in einem sauren Milieu!
Wenn nun der Körper immer übersäuerter wird, geht dieser in „Verteidigungsstellung“ um seine lebenswichtigen Organe vor Schaden zu schützen. Genau diese Signale, die uns der Körper sendet – diese Symptome einer Azidose – müssen gelesen und verstanden werden! Einige der typischen Übersäuerungs-Symptome (kein Anspruch auf Vollständigkeit) sind:
Übergewicht
Es ist bekannt, dass sich Säuren und Schlacken in Fettzellen ansammeln. Als Abwehrreaktion des Körpers kann es sein, dass dieser mehr Fettzellen produziert. Warum? Weil die Fettzellen wichtige Organe vor zu viel Säurebefall schützen. Fettzellen und Cellulite-Polster können säurehaltige Schlacken auf Distanz halten. Es gibt Tausende von Menschen, die den Körper auf ein basisches Umfeld umgestellt haben und dadurch massiv an Fett verloren haben. Gelenkschmerzen, Arthritis, Osteoporose Alle Substanzen, die unser Stoffwechselprozess hinterlässt, müssen aufgrund ihrer sauren Eigenschaften neutralisiert werden. Dies geschieht vor allem durch basische Substanzen, wie z.B. Kalziumionen und Natriumionen. Kalzium-Ionen sind positiv geladen und ziehen Säuren an, wodurch Kalzium-Karbonat im Körper gebildet wird. Das Kalziumkarbonat an sich ist harmlos, und wird vom Körper ausgeschieden, sofern sich der Körper in einem (leicht) basischen Milieu befindet. Ist er dies nicht, kann sich das Karbonat an den Gelenken ansammeln und zu Schmerzen und Arthritis führen. INFO: Bei einer Übersäuerung fehlt dem Körper oftmals Kalzium – daher holt sich der Körper das Kalzium aus anderen Bereichen, wie z.B. aus den Zähnen, aus dem Gewebe und den Knochen, wodurch diese schwach und brüchig werden.
Antriebsschwäche, chronische Müdigkeit
Wenn sich unsere Zellen konstant in einem übersäuerten Umfeld befinden, wird die Menge an Sauerstoff im Körper geringer, was zu Müdigkeit und Schlappheit führt.
Allergien
Bestimmte Gifte, die sich in einem dauerhaft übersäuerten und sauerstoffarmen Zustand bilden, sowie die Absorption unverdauter Eiweiße, können Allergien auslösen. Wenn unser Verdauungssystem geschwächt ist, können beispielsweise Nahrungsmittelallergien entstehen. Akne und Hautunreinheiten Es gibt sehr viele verschiedene Ausprägungen der Akne, und nicht wenige davon sind direkt mit ungesunder, unausgewogener Nahrung in Verbindung zu bringen. Insbesondere stark Säure bildende Lebensmittel tendieren dazu, Akne und unreine Haut auszulösen. Erkältungen, Bronchitis, Kopfschmerzen
Wenn unser Körper-pH-Wert ausgeglichen ist und sich in einem (leicht) basischen Zustand befindet, funktioniert die Zusammenführung von Sauerstoff und dem Hämoglobin der roten Blutzellen in den Lungen optimal. Ist der pH-Wert zu niedrig (sauer), können sich Mikroben im Atmungssystem wesentlich leichter vermehren und daher u.a. Bronchitis, Erkältungen und Kopfschmerzen auslösen.
Unser Spirulina wirkt entsäuernd und unsere Pilze leiten Gifte aus. So kann man den Körper wieder in die Balance bringen.
Gerade kam die Frage nach den Lebensmitteln auf die zu einer Übersäuerung beitragen.
Nahrungsmittel die eine Übersäuerung verursachen bzw. begünstigen:
• Tierische Eiweiße wie Fleisch, Wurst, Fisch und Eier • Milch und die meisten Milchprodukte • Teig- und Backwaren, Süßspeisen • kohlensäurehaltiges Mineralwasser • Cola und andere Limonaden • Kaffee • Alkohol • Nikotin • Konservierungsstoffe, Farbstoffe, Geschmacksverstärker, Glutamat • Süßstoffe und Zuckerersatzstoffe
Bei den Lebensgewohnheiten können übertriebener Sport und Ärger, Stress, Sorgen und negatives Denken die Übersäuerung des Körpers beschleunigen.
•Empfehlenswert sind Gemüse und Salate, insbesondere grünes Blattgemüse, am besten roh verzehrt, andernfalls nur kurz erhitzt. Als basisch gelten z.B. Kohlgemüse ausser Rosenkohl und Lauch und Spinat
•Kartoffeln und Hirse verwenden statt Pasta und Reis. Wenn man saure Lebensmittel wie z.B. Nudeln oder Reis zu sich nimmt, sollte immer auch ein basenhaltiges Lebensmittel dabei sei.
•Früchte: Je süßer sie sind, desto mehr Säuren entstehen bei ihrer Verdauung. Als basenbildendes Obst gelten z.B. Äpfel, Bananen, Birnen, Kirschen, Oliven, Wassermelone und vieles mehr
•Fleisch, Fisch, Wurst und Milchprodukte möglichst nur mäßig essen
•Nüsse und Samen (Leinsaat, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, etc.)
•Statt Essig lieber frische Zitrone für das Salatdressing verwenden, Zitrone ist wider Erwarten basenbildend trozt des sauren Geschmacks
•Für die Zubereitung gilt: Bei der Verdauung von erhitzten Speisen entstehen grundsätzlich eher Säuren. Dieselbe Speise roh verzehrt wird oft basisch verstoffwechselt
•Stilles Wasser ersetzt Säfte aller Art und kohlensäurehaltige Getränke
•Süßigkeiten, Kaffee, Kakao, Alkohol, Zigaretten, Lebensmittelzusätze wie z. B. Konservierungsstoffe, Farbstoffe etc. und Medikamente aller Art meiden, da auch sie säurebildend sind
Wenn säurebildende Lebensmittel gegessen werden, sollte man möglichst immer auch einen basischen Teil hinzufügen.
In Europa sind Krebs und Herzleiden die Krankheiten Nr. 1 und das, obwohl Europa sehr fortschrittlich ist.
Warum geht es uns nicht gut, trotz des wissenschaftlichen Fortschritts?
-wir essen falsch und zuviel (wir sollten vier Portionen Obst und Gemüse essen und nur eine Portion säuernde Nahrungsmittel wie Fleisch - die meisten machen es aber heutzutage genau anders herum) -wir essen zu schnell und kauen nicht ausreichend (landen z.B. größere Fleischklumpen im Magen,werden diese nicht verdaut) -wir sind sehr viel Stress ausgesetzt (vom Kindergartenkind bis ins hohe Alter), Stress übersäuert uns noch mehr! -Fleisch enthält heute viele Hormone und Antibiotika -in Europa wird viel Weißbrot, in Asien viel weißer Reis gegessen (beides übersäuert den Körper stark) -verarbeitete Nahrungsmittel enthalten viele Farb- und Konservierungsstoffe -ungesunde Milchprodukte werden konsumiert (Milchkühe werden mit Hormonen gefüttert, damit sie viel Milch geben, die Kühe werden schwach und bekommen zur Steigerung ihres Immunsystems Antibiotika) und all das nehmen wir mit den Milchprodukten in uns auf! -da unser Körper Milch nicht verdauen kann, entwickeln viele Allergien (selbst wenn man keine Symptome hat, Milch führt zu Entzündungen im Körper und zur Verschleimung des Darms, dadurch kann der Darm die Nährstoffe nicht mehr richtig aufnehmen) -Softdrinks werden anstelle von stillem Wasser getrunken -Ärzte verschreiben Medikamente, die den Körper noch mehr übersäuern (der ph Wert sollte bei 7,35 liegen) -es reicht ein einziges Steak zu essen, um das Blut zu übersäuern (das bedeutet, dass die Blutzellen beginnen zusammenzukleben)
ÜBERSÄUERUNG
... und somit dickflüssiges Blut bedeutet für unser Herz, dass es sich sehr anstrengen und stark pumpen muss, um den Sauerstoff in die Organe zu transportieren.
Außerdem transportiert unser Blut Nährstoffe, Immunzellen und es transportiert Toxine ab. All das kann nicht mehr richtig funktionieren, wenn unser Blut übersäuert, d.h. dickflüssig wird.
Ist unser Blut gesund, sind auch unsere Zellen gesund.
Verklumpen die Blutzellen, dann sterben Zellen in unserem Körper ab, weil sie nicht mehr richtig versorgt werden können z.B. in der Leber, Pankreas oder im Gehirn usw. ...
Wenn das Blut 10 bis 15 Jahre dickflüssig bleibt, dann hören unsere Organe auf richtig zu arbeiten.
Was macht der Arzt, wenn wir mit Bluthochdruck zu ihm kommen? Er macht eine Blutuntersuchung und verschreibt Medikamente, die den Blutdruck senken oder so genannte Blutverdünner.
Aber wir tun nichts gegen den Auslöser und essen weiter zu viel, haben Stress, machen keinen Sport oder trinken zu wenig Wasser.
Der hohe Blutdruck ist eigentlich keine Krankheit, sondern ein Signal des Körpers, das uns etwas sagen möchte.
Was möchte uns denn unser Körper sagen?
Unser Blut ist dickflüssig! Oft zeigen sich zuerst Krampfadern. Aus dem verdickten Blut oder auch Gerinseln können viele Folgeschäden entstehen. Auch die Herzkranzgefäße verengen sich und es kommt zum Infarkt oder ein Gerinsel wandert ins Gehirn und löst dort massive Schäden aus. Hiergegen sollten wir etwas unternehmen!
Man kann es mit einem Auto vergleichen, dessen Warnleute wegen einer schwachen Batterie aufleuchtet. Was bringt es uns, einfach das Warnlicht in der Werkstatt abschalten zu lassen? Das Auto wird früher oder später einfach stehen bleiben. Genauso dürfen wir die Signale unseres Körper nicht einfach ausschalten!!!
Das ist der Grund, weshalb viele Menschen trotz Blutdruckmedikamente Herzinfarkte oder Schlaganfälle bekommen! Es wird einfach nur das Signal unseres Körpers ausgeschaltet.
Die Ärzte geben noch stärkere Medikamente oder machen eine Behandlung z.B. mit einem Stent (Ballon), um die verengten Blutgefäße zu weiten.
Interessant ist, dass unsere Blutgefäße alle hintereinander gereiht zwei Mal um die Welt reichen würden!
Ist aber unser Blut zu dickflüssig, dann ist unser ganzer Körper betroffen und Probleme können überall auftreten.
Letztendlich entwickelt der Körper sogar Krebs, weil das Blut nicht mehr seine Aufgaben erfüllen kann. Die Leber und die Nieren schaffen es nicht mehr das Blut zu entgiften. Diese Stoffe bleiben im Körper und machen uns krank.
Was müssen wir tun? - den ph Wert ausgleichen - die Blutzirkulation verbessern - die Sauerstoffkonzentration im Blut erhöhen - unser Immunsystem stärken
Auch Diabetes z.B. ist keine Krankheit, sondern ein Signal unseres Körpers, dass es Probleme im Pankreas gibt!
Entweder besteht eine Insulinresistenz (oft bei Übergewichtigen) oder der Pankreas produziert nicht genug Insulin.
Eine Krankenschwester berichtete über ihre Arbeit folgendes: Sie hatte die Aufgabe Krebskranke zu versorgen. Die Geschichte eines Patienten ging ihr sehr nahe.
Er war erst 30 Jahre alt und Familienvater von drei Kindern (fünf, zwei und ein Jahr alt). Die Diagnose lautete Gehirntumor. Er bekam eine OP, Chemo und Bestrahlung, aber die Ärzte konnten ihn nicht retten. Sie musste mit ansehen wie er 1981 verstarb. Darum begann sie nach einer anderen Lösung zu suchen.
Oft beobachtete sie, dass der Krebs der Patienten nach einigen Jahren zurückkehrte und dann andere Organe befiel.
Zum Bsp. kann Brustkrebs auf die Knochen oder das Gehirn übergehen.
Auch bei Krebs handelt es sich eigentlich um ein Signal unseres Körpers und nicht um die eigentliche Krankheit!
Nobelpreisträger Dr. Otto Warburg
Biologe - er erhielt jeweils einen Nobelpreis in den Jahren 1918, 1931 und 1952. Sein Lebenswerk war die Erforschung der Ursachen von Krebserkrankungen. Er machte eine erstaunliche Entdeckung:
Unsere gesunden Zellen brauchen Sauerstoff zum Überleben, nur Krebszellen überleben ohne Sauerstoff.
Die Hauptursache für Krebs ist: zu wenig Sauerstoff in einem übersäuerten Körper
Durchschnittlich entwickeln wir täglich bis zu 10 000 Krebszellen in unserem Körper, die aber von den Immunzellen in Schach gehalten werden. Es sei denn unser Immunsystem ist zu schwach. Dann entwickeln sich Tumore.
Vorbeugen ist besser als Heilen!
- Sport treiben (wenn unser Herz kräftig pumpt, wird klebriges Blut nicht verklumpen - unser Lymphsystem hat keine Pumpe, es arbeitet besser, wenn wir uns bewegen)
- ausreichend stilles Wasser trinken (2,5 Liter täglich! wichtig, da wir zu 80% aus Wasser bestehen)
- genug schlafen (zw. 24:00 Uhr und 2:00 Uhr morgens repariert unser Körper, besonders unsere Leber, defekte Zellen - während des Schlafes erneuern sich die Zellen)
- eine ausgeglichene Ernährung (das ist heute nicht mehr wirklich möglich wg. der vielen Düngemittel, die eingesetzt werden, unsere Böden enthalten kaum noch Nährstoffe und sind völlig ausgelaugt - es gibt heute Orangen ohne Vit. C Gehalt, Spinat, der kaum noch Eisen enthält usw.)
- Stress reduzieren
Alle DXN Produkte helfen hierbei. Besonders GL durchflutet den Körper mit Sauerstoff, weil hier die Polysaccharide und das Organische Germanium in 4 facher Konzentration enthalten sind.