Eine Freundin hat mich gefragt ob Ganoderma denn auch antiviral wirksam ist. Sie wollte wissen ob man den Reishi auch gegen Hepatits einsetzt. Ich habe ein wenig recherchiert und das hier gefunden:
ZitatGanoderma lucidum zeigte ebenfalls hervorragende Ergebnisse bei der Behandlung von Hepatitis, insbesondere in den Fällen in denen die Leber noch nicht schwer geschädigt war (Chang & But, 1986). So wurden z. B. 355 Fälle von Hepatitis B mit Wulingdan, das den Extrakt des Fruchtkörpers enthält, behandelt. 92,4 % zeigten positive Ergebnisse (Yan et al, 1987). Nach einem klinischen Test des MARA Institute of Technology, Malaysia, konnte lyophilisierter Reishi-Extrakt die SGOT-und SGPT- Werte bei Hepatitis B signifikant senken und führte in einem Fall zu einer Serokonversion nach dreimonatiger Anwendung (Teow, 1994). Positive Ergebnisse wurden auch bei Patienten mit Diabetes, akuter myeloischer Leukämie und rezidivierenden Nasopharyngealcarcinomen beobachtet.
Dabei habe ich gesehen das er auch im Bereich HIV und Epstein-Barr-Virus eingesetzt wird.
Unglaublich bei wie vielfältigen Krankheiten er zum Einsatz kommt.
oft wird über ca. 3 Monate eine hohe Dosis von ungefähr 15 Pärchen plus Suppe benötigt. Was der Leber auch sehr hilft, wenn du deiner Suppe 50g Zitrone mit Schale beigibst.
na klar, Cordypine ist auch prima für deine Leber. Kannst Du entweder im Anschluss nach dem Kochen der Suppe beigeben oder du trinkst täglich etwas Cordypine in Wasser gemischt.
In Sachen anti-viraler Fähigkeiten ist Ganoderma viel besser im "Verhindern" als im "Beseitigen" von Viren. Warum? Viren brauchen einen Rezeptor zum Andocken auf den Zellen, in die sie eindringen wollen. Und Ganoderma blockiert diesen Rezeptor. Das ist für eine Reihe von verschiedenen Vireninfektionen nachgewiesen worden. Und ohne dieses Eindringen in die Zellen sind die Viren wirkungslos und werden nach und nach vom Immunsystem entsorgt oder gehen von alleine zugrunde. Es gibt eine fast ganz frische Arbeit vom letzten Jahr über die Hand-Fuß-Mund-Krankheit, die durch den humanen Enterovirus 71 verursacht wird. Meist verläuft diese Infektion stumm. Bei Kindern mit schwachem Immunsystem können aber neurologische Probleme auftreten bis hin zum Tod. Die eben erwähnte Arbeit, https://ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/?term=24845570, hat zeigen können, dass 2 spezifischen Triterpenoide von Ganoderma antivirale Eigenschaften besitzen, die genau das machen, was ich weiter oben beschrieben habe: Sie hindern die Viren am Eindringen in die Körperzellen. Es gibt darüber hinaus Hinweise, dass die Triterpenoide die Viren direkt angreifen und in ihrem Entwicklungszyklus stören. Und als dritter Wirkschritt blockieren die Triterpenoide die Produktion von viraler RNA, was eine Vermehrung der Viren unmöglich macht. Das alles passiert aber mehr oder weniger außerhalb der Zellen. Sind die Viren einmal in der Zelle, dann sieht es nicht mehr so günstig aus, da die Triterpenoide erst einmal in die Zellen müssten. Das heißt aber nicht, dass bei einer einmal erfolgten Infektion die Gabe von Ganoderma überflüssig wird, da die Zellen ja schon befallen sind. Die befallenen Zellen gehen nach erledigter Aufgabe zugrunde oder werden vom Immunsystem eliminiert, zusammen mit den darin befindlichen Viren. Die Viren aber in den Zellen produzieren neuen Bausteine für neue Viren, die dann aus den untergehenden Zellen freigesetzt werden und die dann neue, gesunde Zellen suchen, um den Reproduktionskreislauf zu schließen. Wenn man also zu spät mit Ganoderma anfängt, so wird immerhin die 2. und spätere Generationen an Viren daran gehindert, das teuflische Spielchen ihrer "Eltern" zu wiederholen. Daher ist es umso ratsamer, bei einer viralen Infektion, egal durch welchen Virus, hoch dosiert mit Ganoderma einzusteigen, um den Reproduktionszyklus der Viren zu durchbrechen. Den Rest besorgt dann das Immunsystem.
melde mich endlich mal. Hat zwar lange gedauert, aber immerhin als gar nix.
War heute Morgen beim Internisten, meine Hausärztin hat mich dort überwiesen. Laut Ultraschall ist mein Leber top. Der Arzt hat nie mein schönes Leber gesehen, trotz Hepatitis B....hihi Er meinte, es kann sein, dass mein Immunssystem Antikörper gebildet hat. Laut Laborbefund Leberwert sehr gut! Trotzdem mir zuliebe, hat er mir mein Blut abgenommen. Möchte daher wissen, ob Hepatitis B noch vorhanden ist, bzw Antikörper gebildet hat.
Bekomme das Ergebnis erst nach Ostern, denn ich muss wieder zu meinem Hausarzt gehen. Wird dort alles besprochen.
Melde mich ich mich sobald ich mehr weiß.....
LG Ina
Kein Pilz ist klein genug, um nicht auch ein Glückspilz zu sein!