ich habe mit Interesse den Bericht über die Anbauweise bei DXN gelesen. Jetzt stellt sich mir eine Frage dazu. DXN hat auch Cordyceps im Programm. Ich habe gehört das man Cordyceps nicht künstlich anbauen kann, sondern ihn auf den toten Raupenlarven in freier Natur ernten muß. Deswegen ist Cordyceps wohl auch extrem teuer. Wie verfährt hier DXN? Weiß das jemand? Vielen Dank für Eure Antworten
DXN ahmt die Bedingungen von Sommer und Winter aus der Natur nach, zieht Cordyceps nicht auf Raupen, sondern ahmt die toten Raupen durch reines Bio Protein nach. Ärzte haben die Extrakte getestet, ohne dass sie wussten, wann sie Extrakte aus wild gesammelten Cordyceps verwendeten und wann sie DXN Extrakte benutzten. Alle kamen zu dem Ergebnis, dass die DXN Cordyceps Extrakte wirkungsvoller sind als die aus wild gewachsenen Pilzen. Das liegt daran, dass DXN ein nach ISO 17025 zertifiziertes Labor hat und lange Forschungszeit investiert hat, um herzauszufinden zu welchem Zeitpunkt die Phytochemikalien die höchste Wirkung zeigen. Genau wie auch bei RG und GL erntet DXN im genau richtigen Zeitpunkt, weder zu früh noch zu spät. Das hebt unsere Extrakte so sehr von denen anderer Hersteller ab, wie ja hier im Forum schon viele berichtet haben.
vielen Dank für die Information. Es hat mich auch etwas gewundert wie DXN das hinbekommt den Cordyceps in freier Wildbahn zu ernten. Besonders weil ich skeptisch war woher die Pilze dann kommen. Ich möchte nicht unbedingt etwas aus China konsumieren und man kann in freier Natur auch nicht wissen ob die Pilze mit etwas kontaminiert wurden. Die Nährlösung ist dann denn Raupenlarven nachempfunden? Bio Protein klingt gut. Bisher habe ich nur Gutes von DXN gehört und bin froh über diese Nachricht. Vielen Dank dafür
ja mir gehts genau wie Dir, ich bin sehr zufrieden mit der Qualität bei DXN. Ich habe selbst gesehen, wie hoch die Standards auf der DXN Farm sind. Ich nehme den Cordyceps gegen ein Nierenleiden und Hormonschwankungen ein. Meine Nierenwerte haben sich sehr gebessert. Auch für die Lunge ist der Cordyceps wirklich zu empfehlen. DXN hat viel Forschung betrieben, um den richtigen Erntezeitpunkt zu finden. Da kann man sicher sein, Ware zu erhalten, die auch wirkt.
Lions Mane wächst in einer halbfesten Nährstofflösung. Darüber berichtet DXN nicht viel, genauso wie der Anbau von GL, weil das das Hauptspezialgebiet von DXN ist mit eigens entwickelten Technologien, die natürlich ein Firmengeheimnis sind.