wäre es möglich bei den Suppenrezepten auch noch die Wirkung der jeweiligen Suppe beizuschreiben? (wärmend/kühlend/ausgleichend ect) Vielleicht auch noch bei welchen Beschwerden anzuwenden? Bei manchen steht es dabei, aber leider nicht bei allen. Ich weiß, das ist viel Arbeit, aber so könnte man dann, auch ohne dich ständig fragen zu müssen, die richtige Suppe finden.
das ist lieb, dass ihr mich entlasten wollt. Es haben schon einige gefragt, ob wir nicht z.B. eine Zungenliste machen könnten. Zungenriss braucht dieses Zutat, gelber Belag jene Zutat. Oder eine Liste nach Beschwerden. Kopfschmerzen brauchen Rotkohl, Fußpilz braucht Weißkohl.... Das funktioniert so leider nicht. Um die Zutaten und die Zutatenmengen richtig auszuwählen, braucht man das Gesamtbild (Zunge, Puls und worüber die Person klagt). Ihr dürft mich gerne fragen, aber es ist mir eine große Hilfe, wenn ihr hier für jede Person ein eigenes Thema eröffnet. Erfahrungen So habe ich alle Infos auf einem Fleck und kann bei Bedarf rückwärts lesen, welche Zutaten auf die Person wie gewirkt haben.
Hallo Elke, ich kann mir nicht vorstellen, dass sowas klappen könnte. Jeder Mensch ist einzigartig, genau wie in der Homöopathie sind es kleine Dinge, die ein homöopathisches Mittel passend für den Einzelnen machen. Genau wie die Suppen.
Was mich interessieren würde sind Lebensmittel nach der chin. Ernährungslehre, welche kühlen, wärmen oder eben neutral sind. Darüber findet man im Internet wenig. Vielleicht gibt es ein Buch, dass LingZhi oder Dr. Lim empfehlen würden. Denn ich kann mir vorstellen, auch wenn wir unsere Suppe trinken, dass man durch falsche Ernährung wieder alles durcheinander bringt.
Wir haben festgestellt, dass die Listen, die man findet oft nicht wirklich richtig sind. Vielleicht starten wir einen neuen Thread in dem wir eine Liste nach und nach führen führen.
Nein, das geht leider so pauschal auch nicht, weil jemand der viel friert, durchaus auch schwere Hitzestauungen im Körper haben kann. Genau aus diesem Grund frieren ja dann z.B. Hände und Füße, weil die Wärme nicht ausreichend zirkuliert. Würde derjenige jetzt nur Wärmendes essen, würde das die Hitzestauungen verschlimmern.
Kaffee ohne Koffein? Koffein ist doch nicht schädlich, was meint Ihr? Auch für ältere Menschen nicht. Wenn ich früher mal koffeinfreien Kaffee getrunken hatte, habe ich solche heftigen Kopfschmerzen bekommen, wie Migräne. Echt ätzend. Aber so hat jeder andere Wünsche
Meine Tochter reagiert allergisch auf Duftstoffe in Kosmetika. Wäre es möglich, alle Produkte von DXN - Duschgel, Hautcremes usw. - ohne Parfüm herzustellen?
Koffein ist ein Stoff, von dem unser Körper schnell abhängig wird.
Wenn Du jahrelang Kaffee getrunken hast und dann auf koffeinfreien Kaffee umsteigst, bekommst Du Symptome wie Kopfschmerzen. Auch wenn im koffeinfreien Kaffee noch geringe Mengen Koffein enthalten sind. Im übrigen ist ein chemisches Verfahren zur Herstellung von koffeinfreiem Kaffee nötig. Früher wurde es mit krebserregendem Benzol gemacht, heute gibt es unterschiedliche Verfahren, die meisten Firmen nutzen natürlich die preiswerteste Möglichkeit und die zeitsparendste und da kommt wieder die Chemie ins Spiel.
Meines Erachtens kann man sicherer mit Ganokaffee sein als mit entkoffeiniertem Kaffee.