Hier wieder etwas aus meiner alten Fundgrube, einen alten Artikel, den ich vor etlichen Jahren in dem bereits erwähnten, aber jetzt nicht mehr existenten amerikanischen Forum veröffentlicht hatte (Associated Content). Vielen Dank an LingZhi für die Übersetzung des Gano-Öl-Artikels. Vielleicht kannst Du Dich meiner erbarmen und auch diesen Beitrag verdeutschen. Besten Dank im Voraus.
ZitatGanoderma lucidum, a medicinal mushroom of the Traditional Chinese Medicine (TCM), has been recently discovered by modern science as an adaptogen and immunomodulating medicinal herb, which showed a promising double effect in the treatment of certain cancers. Ganoderma is known to contain more than 500 biologically and biochemically active components. Main groups or constituents are triterpenes, assorted vitamins, and polysaccharides, which are known to have potential antitumor activity. Since certain polysaccharides and triterpenes can enhance a down-regulated immune system, it is discussed if this mode of action contributes additionally to favorable effects versus cancer development.
Yihuai Gao et. al reported 2004 in a placebo controlled clinical study with 143 patients with advanced cancer that polysaccharide fractions from Ganoderma lucidum had a significant effect in the progress of the disease versus placebo and lower incident of side effects deriving from conventional treatment. They concluded that Ganoderma "may have an adjunct role in the treatment of patients with advanced cancer, although objective responses were not observed in this study." Similar results are proposed by Cancer Research UK. They published a press release with the title "Mushrooms may work wonders in cancer treatment prevention" on August 2002, where they quoted: "It also documents evidence from studies in the Far East that medicinal mushrooms can help reduce side effects from radio- and chemotherapy and significantly improve the quality of life in patients with advanced cancer." A more comprehensive overview on the role of medicinal mushrooms was published in 2002 during an international symposium on "Medicinal mushrooms: their therapeutic properties and current medical usage with special emphasis on cancer treatments." in Kiew. The monograph is downloadable at http://healthyherbs.about.com/gi/dynamic…2Fmed_mush.html .
A more recent study (2009) researched the role of Ganoderma and prostate cancer. Liu et. al from the Kyushu University, Fukuoka, Japan reported the inhibition of prostate cancer cell growth and prevention of osteoclastogenesis. They concluded also, since Ganoderma showed some 5alpha-reductase inhibitory activity, that it might show positive effects in androgen-induced diseases, such as benign prostatic hyperplasia or prostate cancer.
In 2009, Sadava et. al published a report on the "Effect of Ganoderma on drug-sensitive and multidrug-resistant small-cell lung carcinoma cells." They were able to observe that extracts of several species of Ganoderma showed to be cytotoxic to both drug-sensitive and drug-resistant small-cell lung cancer cells, and that they were pro-apoptotic induced gene expression patterns that are similar to small-cell lung cancer cells treated with chemotherapeutic drugs, and could reverse resistance to chemotherapeutic drugs.
Chen et. al reported in 2008 that a purified ganoderic acid from Ganoderma lucidum was seen to inhibit cell migration of a highly metastatic lung cancer cell line in a dose and time-dependent pattern. Tumor invasion as a main road of metastases was effectively blocked, and the authors recommended this as a very possible way of a new anti-metastasis treatment.
Another way to approach the treatment of cancer is to combine Ganoderma with other medicinal herbs, instead of isolating specific compounds out of this mushroom. Zhuang et. al 2008 added three other medicinal herbs to Ganoderma (Codonopsis pilosula, Angelicae sinensis, and Citronellol, an oil soluble compound derived from the geranium) and performed a double-blind, placebo-controlled clinical study on 105 cancer patients, who underwent conventional anticancer therapy. Since chemotherapy and radiation therapy weaken the immune system, which opens the door for infection and cancer outspread, it was their aim to find out if the additional application of a mixture of these four herbs, which they called CCMH, would be able to improve the immune status of the verum group versus placebo group. They found that the depletion of leucocytes and neutrophils was significantly lower in the CCMH group. The placebo group showed significantly lower CD4 lymphocytes and natural killer cells than the verum group. They concluded that an additional treatment with these herbs improves the immune status, which results in a better and more effective treatment of cancer, combined with lower accounts of side effects and secondary infections.
There are far more in vitro studies and/or animal based studies than clinical ones as of now. But this seems to have changed, since the use of medicinal herbs in TCM has tradition for the past 2000 and more years. In cancer treatment, there is a general recommendation to combine conventional therapies, like chemo- and radiation therapy, with medicinal mushrooms, in order to obtain the positive effects of both therapeutic approaches. Since polysaccharides and certain triterpenes have strong antitumor properties, they are able to support conventional therapy by reducing tumor size and strengthening the immune system. Most important out of the patient's view is the fact, that Ganoderma has shown to reduce the amount of anticancer agents necessary for chemotherapy and dose of radiation, eliminates most severe side effects, and improves and shortens therefore the healing process and quality of life. Yet, since the process of cancer genesis is not completely understood, research still has to be done also in the alternative direction, in order to find out the specific value of medicinal mushrooms in the treatment of cancer and cancer-related diseases.
Die moderne Wissenschaft entdeckte kürzlich, dass Ganoderma lucidum ein Heilpilz aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), ein Adaptogen, ein Heilkraut mit immunmodulatorischen Eigenschaften in zweifacher Hinsicht wirkungsvoll ist in der Krebsbehandlung. Über Ganoderma weiß man, dass mehr als 500 bioaktive und biochemische Wirkstoffe enthalten sind. Hauptgruppen dieser sind Triterpene, eine Vielzahl von Vitaminen und Polysaccharide, die für ihre anticancerogene Wirkung bekannt sind. Während spezielle Polysaccharide und Triterpene ein geschwächtes Immunsystem stärken, diskutiert man, dass dies zusätzlich einer der nützlichen Effekte ist, die der Krebsentwicklung entgegen wirken.
Yihuai Gao et. al (link hierzu bitte in Ganodolons Original anklicken!) berichtete 2004 von einer Doppelblindstudie mit 143 Krebspatienten in fortgeschrittenem Stadium die mit Polysaccharid Fraktionen gewonnen aus Ganoderma lucidum behandelt wurden. Es wurden erhebliche Auswirkungen auf das Fortschreiten der Krankheit beobachtet im Vergleich zur Placebo Gruppe, ebenso wurden die Nebenwirkungen der schulmedizinischen Behandlung verringert. Die Wissenschaftler schlussfolgerten, dass Ganoderma "eine begleitende Rolle spielen sollte in der Behandlung von Krebspatienten im fortgeschrittenen Stadium, obwohl die Zielstellung in dieser Studie nicht beobachtet werden konnte (Odo, schau mal bitte wie man diesen Satz besser übersetzen kann!... das hat er getan, bitte schaut unten dazu seine zustäztliche Erklärung.)" Zu ähnlichen Ergebnisse kam Cancer Research UK. Sie veröffentlichten im August 2002 eine Pressemitteilung mit dem Titel "Pilze können Wunder wirken in der Krebsvorbeugung". Dort hieß es: "Studien aus dem Fernen Osten dokumentieren Beweise, dass Heilpilze in der Lage sind die Nebenwirkungen der Bestrahlung- und Chemotherapie zu verringern und die Lebensqualität von Krebspatienten in fortgeschrittenem Stadium erheblich zu verbessern." Ein noch umfangreicherer Überblick über die Rolle von medizinischen Heilpilzen wurde 2002 auf einem internationalen Symposium in Kiew mit dem Titel "Heilpilze: ihre therapeutischen Eigenschaften und aktueller medizinischer Einsatz besonders in der Krebsbehandlung" veröffentlicht. Einzelheiten in o.g. link einsehbar!
So jetzt rauchen meine grauen Zellen, Teil 2 folgt später...
Sie schlossen daraus, dass Ganoderma "eine begleitende Rolle in der Behandlung von Patienten mit fortgeschrittenem Krebs spielen kann, obwohl Primärziele in der Behandlung nicht beobachtet werden konnten." Gemeint ist hier, dass bei den Patienten dieser Studie keine therapeutischen Effekte durch die Gabe von Ganoderma beobachtet werden konnten, also keine Reduktion der Tumorgröße z.B. Das klingt nicht besonders erfreulich, ist aber kein Grund an der Wirksamkeit von Heilpilzen in dieser Indikation zu zweifeln. Denn erstens handelt es sich hier um Patienten im fortgeschrittenem Stadium, wo eine Behandlung immer problematisch ist, auch wenn man die hochgelobten Chemotherapeutika nimmt. Zweitens müsste man in diesem Stadium so hoch mit Ganoderma dosieren, und möglicherweise auch noch andere Heilpilze, wie Cordyceps, dazu kombinieren, dass das Ganze für den Patienten nicht mehr "schluckbar" wird. Für die Betreiber der Studie zeigte Ganoderma einen anderen, positiven Effekt: Es war in der Lage, die Nebenwirkungen der Chemo- bzw. Strahlentherapie signifikant zu senken, und damit die Lebensqualität der Patienten deutlich zu verbessern. Ich denke, dass das Grund genug ist, bei dieser Erkrankung an die Gabe von Heilpilzen zu denken.
Dankeschön für Deine Erklärungen zu diesem Satz, der mir doch etwas Kopfzerbrechen bereitet hat . Eine sehr erfahrene Ganotherapeutin sagte in diesem Zusammenhang kürzlich zu mir, sie würde NIEMALS einen Krebspatienten aufgeben, egal wie weit die Krankheit fortgeschritten ist. Dafür hat sie viel zu viele positiv Erfahrungen sammeln dürfen in den letzten Jahren!
So, nun folgt Teil 2 der Übersetzung:
ZitatA more recent study (2009) researched the role of Ganoderma and prostate cancer. Liu et. al from the Kyushu University, Fukuoka, Japan reported the inhibition of prostate cancer cell growth and prevention of osteoclastogenesis. They concluded also, since Ganoderma showed some 5alpha-reductase inhibitory activity, that it might show positive effects in androgen-induced diseases, such as benign prostatic hyperplasia or prostate cancer.
In 2009, Sadava et. al published a report on the "Effect of Ganoderma on drug-sensitive and multidrug-resistant small-cell lung carcinoma cells." They were able to observe that extracts of several species of Ganoderma showed to be cytotoxic to both drug-sensitive and drug-resistant small-cell lung cancer cells, and that they were pro-apoptotic induced gene expression patterns that are similar to small-cell lung cancer cells treated with chemotherapeutic drugs, and could reverse resistance to chemotherapeutic drugs.
Chen et. al reported in 2008 that a purified ganoderic acid from Ganoderma lucidum was seen to inhibit cell migration of a highly metastatic lung cancer cell line in a dose and time-dependent pattern. Tumor invasion as a main road of metastases was effectively blocked, and the authors recommended this as a very possible way of a new anti-metastasis treatment.
Eine neuere Studie von 2009 befasste sich mit der Rolle von Ganoderma in der Prostatakrebsbehandlung. Liu et. al (link dazu siehe oben!) von der Kyushu Universität, Fukuoka, Japan berichtete von der Hemmung von Prostatakrebszellwachstum und der Verhütung von Osteoklastogenese (Knochenmetastasen). Die Wissenschaftler schlussfolgerten, wenn Ganoderma eine 5aplpha-Reduktase hemmende Wirkung hat, müssten auch positive Wirkungen bei anderen androgen (durch männliche Sexualhormone) verursachte Krankheiten zu erwarten sein wie gutartig vergrößerte Prostata oder Prostatakrebs.
2009 Savada et. al (link dazu siehe oben) wurde folgender Bericht veröffentlicht: "Wirkung von Ganoderma auf sensitive und arzneimittelresistente kleinzellige Lungenkrebszellen". Die Forscher beobachteten, dass Extrakte von verschiedenen Ganodermaarten zytotoxisch (=zellschädigend) wirkten auf beide Arten von Zellen, die sensitiven und die auf Arzneimittel resistenten. Ebenso war eine pro-apoptotische (=den Zelltod auslösende) Wirkung zu beobachten, sogar vergleichbar mit der Wirkung einer Chemotherapie. Außerdem war Ganoderma in der Lage Resistenzen gegenüber Chemotherapeutika umzukehren.
Chen et. al (link siehe oben) berichtete 2008, dass aus Ganoderma lucidum gewonnene ganoderische Säure in der Lage war Zellmigration (Tumorzellwanderung) eines stark metastasiertem Lungenkrebses dosis- und zeitabhängig zu hemmen. Die Tumorausbreitung wurde effektiv gestoppt und die Autoren empfahlen diese Behandlung als möglichen neuen Weg in der Anti-Metastasen-Behandlung.
So für heute genug... Odo, wär toll, wenn Du nochmal kontrollieren könntest, ob alles richtig übersetzt ist
Ganopoly, eines der vielen Polysaccharide im Reishi, wirkt sich auf Krebszellen zytotoxisch (giftig im Sinne einer natürlichen, für den Menschen unschädlichen Chemotherapie) aus. Desweiteren verbessert es die Makrophagen-Proliferation aktiviert die Makrophagen den Kampf gegen Tumorzellen aufzunehmen: Gao Y, Gao H, Chan E, Tang W, Xu A, Yang H, Huang M, Lan J, Li X, Duan W, Xu C, Zhou S: Antitumor activity and underlying mechanisms of ganopoly, the refined polysaccharides extracted from Ganoderma lucidum , in mice. Immunol Invest. 2005;34(2):171-98.
Die im Reishi vorhandenen Ganodermiksäuren steigern die Interleukin- und Interferon-Ausschüttung und führen über das Eingreifen innerhalb der Mitochondrienfunktionen zum programmierten Zelltod der Krebszellen: Wang G, Zhao J, Liu J, Huang Y, Zhong JJ, Tang W: Enhancement of IL-2 and IFN-gamma expression and NK cells activity involved in the anti-tumor effect of ganoderic acid Me in vivo. Int Immunopharmacol. 2007 Jun;7(6):864-70.
Die Ganodermiksäuren schränken die Zellvermehrung der Tumorzellen stark ein, in dem sie die Bildung von DNS und RNS hemmen: Li JJ, Lei LS, Yu CL, Zhu ZG, Zhang Q, Wu SG [Effect of Ganoderma lucidum polysaccharides on tumor cell nucleotide content and cell cycle in S180 ascitic tumor-bearing mice] : Nan Fang Yi Ke Da Xue Xue Bao. 2007 Jul;27(7):1003-5
Immunfunktionen konnten bei Krebserkrankten verbessert werden Während einer begleitenden 12 wöchigen Behandlung mit dem Polysaccharid Ganopoly aus dem Reishi-Pilz, konnten die immunologischen Parameter der Tumorpatienten signifikant verbessert werden: Zhu XL, Chen AF, Lin ZB: Ganoderma lucidum polysaccharides enhance the function of immunological effector cells in immunosuppressed mice. J Ethnopharmacol. 2007 May 4;111(2):219-26.
ZitatSo für heute genug... Odo, wär toll, wenn Du nochmal kontrollieren könntest, ob alles richtig übersetzt ist ...
Hallo LingZhi, alles übersetzt, als wenn es aus dem Übersetzungsbüro kommen würde... super!
Um den Wissenschaftsmief aus dem Beitrag ein wenig herauszufiltern und eine verständlichere Erklärungsluft hineinzublasen, hier noch einmal mein Kommentar zu meinem Kommentar:
Dies sind Studien (und andere), die gezeigt haben, dass unter Gano die Ansprechbarkeit der Chemo sich signifikant verbesserte. D.h., dass man deutlich weniger Chemo dosieren musste, um gleiche Effekte zu erhalten. Und bei geringerer Dosierung ist natürlich die Wahrscheinlichkeit höher, dass gesunde Zellen unbeeinflusst bleiben. Gleichzeitig nimmt auch das Nebenwirkungsspektrum und deren Häufigkeit ab. Bei der Chemo kommt es relativ häufig zu Resistenzen. Dann wird in der Regel noch höher dosiert, um endlich einen Effekt zu sehen. Resultat = noch mehr Nebenwirkungen bei vergleichsweiser schwacher Wirkung. Oder der Patient hat mehr mit der Therapie zu kämpfen bzw. sich davor zu fürchten als vor der eigentlichen Krankheit. Hier gibt es die entsprechenden Arbeiten, die zeigen konnten, dass Heilpilze, speziell Gano, die Ansprechbarkeit der Chemo wieder herstellen kann.
ZitatAnother way to approach the treatment of cancer is to combine Ganoderma with other medicinal herbs, instead of isolating specific compounds out of this mushroom. Zhuang et. al 2008 added three other medicinal herbs to Ganoderma (Codonopsis pilosula, Angelicae sinensis, and Citronellol, an oil soluble compound derived from the geranium) and performed a double-blind, placebo-controlled clinical study on 105 cancer patients, who underwent conventional anticancer therapy. Since chemotherapy and radiation therapy weaken the immune system, which opens the door for infection and cancer outspread, it was their aim to find out if the additional application of a mixture of these four herbs, which they called CCMH, would be able to improve the immune status of the verum group versus placebo group. They found that the depletion of leucocytes and neutrophils was significantly lower in the CCMH group. The placebo group showed significantly lower CD4 lymphocytes and natural killer cells than the verum group. They concluded that an additional treatment with these herbs improves the immune status, which results in a better and more effective treatment of cancer, combined with lower accounts of side effects and secondary infections.
Eine andere Möglichkeit in der Krebsbehandlung besteht darin Ganoderma in Kombination mit bestimmten Heilpflanzen zu verabreichen, anstelle isolierte spezielle Stoffe aus dem Pilz alleine zu nutzen. Zhuang et. al (link bitte oben anklicken) verabreichte Ganoderma mit drei Heilpflanzen und führte eine klinische Doppelblindstudie mit 105 Krebspatienten durch, die schulmediznisch behandelt wurden. Diese Heilpflanzen waren: - Codonopsis pilosula (Tigerglocke in Ostasien heimisch) - Angelicae sinensis (chin. Engelwurz) - Citronellol (ein öllöslicher Bestandteil aus Geranium)
Chemotherapie und Bestrahlung schwächen das Immunsystem, was wiederum die Patienten anfällig macht für Infektionen und Metastasenbildung. Die Heilpflanzengruppe erhielt zur Stärkung ihres Immunsystems eine Mischung aus o.g. Heilpflanzen im Vergleich zur Plazebogruppe. Die Forscher stellten eine signifikante Verminderung der Leukozyten (weiße Blutkörperchen) und neutrophilen Granoluzyten (Untergruppe der weißen Blutkörperchen bei Krebs erhöht) fest. Die Plazebogruppe wies bedeutend weniger CD4 Lymphozyten (T-Zellen, dienen der Immunabwehr) und natürliche Killerzellen auf als die Heilpflanzengruppe. Die Forscher schlussfolgerten, dass eine zusätzliche Verabreichung dieser Heilpflanzen das Immunsystem stärkt und dadurch die Krebsbehandlung besser und effektiver erfolgen kann. Außerdem werden Nebenwirkungen vermindert ebenso das Auftreten von Folge-Infektionen.
ZitatThere are far more in vitro studies and/or animal based studies than clinical ones as of now. But this seems to have changed, since the use of medicinal herbs in TCM has tradition for the past 2000 and more years. In cancer treatment, there is a general recommendation to combine conventional therapies, like chemo- and radiation therapy, with medicinal mushrooms, in order to obtain the positive effects of both therapeutic approaches. Since polysaccharides and certain triterpenes have strong antitumor properties, they are able to support conventional therapy by reducing tumor size and strengthening the immune system. Most important out of the patient's view is the fact, that Ganoderma has shown to reduce the amount of anticancer agents necessary for chemotherapy and dose of radiation, eliminates most severe side effects, and improves and shortens therefore the healing process and quality of life. Yet, since the process of cancer genesis is not completely understood, research still has to be done also in the alternative direction, in order to find out the specific value of medicinal mushrooms in the treatment of cancer and cancer-related diseases.
Es sind bisher wesentlich mehr in-vitro-Studien (in vitro = lat. im Glas) und/oder tierexperimentelle als klinische Studien durchgeführt worden. Aber dies scheint sich jetzt zu wandeln, schließlich werden Heilpflanzen in der TCM schon seit über 2000 Jahren eingesetzt. In der Krebsbehandlung lässt sich sagen, dass es empfehlenswert ist, die herkömmlichen Behandlungsmethoden wie Chemotherapie und Bestrahlungen mit der Gabe von Heilpilzen zu kombinieren, um vom Nutzen beider Therapieformen zu profitieren.
Da Polysaccharide und bestimmte Triterpene starke antitumoröse Eigenschaften besitzen, sind sie in der Lage die herkömmlichen Therapien zu unterstützen durch Reduzierung der Tumorgröße und Stärkung des Immunsystems. Am wichtigsten ist jedoch aus der Sicht des Patienten die Tatsache, dass bei zeitgleicher Gabe von Ganoderma weniger Antikrebsmittel nötig sind für die Chemotherapie sowie eine geringere Bestrahlungsintensität. Dies wiederum führt zum Wegfall schwerer Nebenwirkungen und verbessert und verkürzt den Heilprozess sowie die Lebensqualität des Patienten.
Da die Ursachen der Krebsentstehung immer noch nicht vollständig verstanden werden, sind weitere Forschungen nötig auch in Richtung der alternativen Medizin, um z.B. den Wert von Heilpilzen in der Krebsbehandlung sowie damit in Zusammenhang stehender Erkrankungen zu ermitteln.
Quellen aus verschiedenen wissenschaftlichen Veröffentlichungen: (links siehe oben)