Sie versorgen Leber und Nieren mit vielen Nährstoffen.
Eine Unterversorgung von Leber und Niere kann u.a. zu ständiger Müdigkeit führen oder trockener Haut, Juckreiz, Tinnitus, schwachen Beinen, übermäßigem kalten Schwitzen (Schwitzen ohne vorherige körperliche Anstrengung oder Hitze von außen), gelblichem Schweiß, Schlafproblemen…
Zutaten:
500g schwarze Sojabohnen 100g schwarzen Sesam 500g getrocknete Kornelkirschen 10 EL Honig 10 EL heißes Wasser
Diese Menge ergibt ca. 700 Bonbons.
Achtung: durch das im Sesam enthaltenen Öl sind diese Bonbons nur 6 Monate haltbar!
Sojabohnen und Sesam in einer Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze für ca. 15 Minuten rösten bis man einen angenehmen Geruch wahrnimmt.
10 EL Honig mit 10 EL Heißwasser vermischen.
Sojabohnen und Sesam pulverisieren. Wenn keine Kräuter beigefügt sind, geht das prima in einer Kaffeemühle! Wenn man keine hat, dann benutzt man einen Blender mit Eiscrush Funktion.
Die Hälfte des Pulvers mit der Hälfte der Bohnen in den Blender geben und mixen, um die Kerne der Kirschen zu entfernen. Anschließend auch die zweite Hälfte der Zutaten mixen und Kerne entfernen.
Anschließend werden die Kerne ausgesiebt. Das ersetzt das mühselige Entsteinen der Früchte.
Das Pulver mit dem Honigwasser zu einem Teig kneten.
Mit leicht angefeuchteten Händen kleine Kügelchen rollen und diese bei 70 Grad im Ofen trocknen (Hitze 15 Minuten anschalten, dann abdrehen und die Kügelchen für einige Stunden am besten über Nacht im Ofen lassen).
Von diesen Bonbons täglich 5 bis 10 Stück lutschen und immer mit der Einnahme von RG/GL kombinieren!
Liebe LingZhi! Danke für die vielen Tipps zu der Herstellung dieser Bonbons. Gestern habe ich die Kornelkirschbonbons hergestellt. Anstatt die getrockneten Kirschen zu mahlen, habe ich einfach die Kornelkirschmarmelade genommen, da sie ja auch das Fruchtfleisch enthält. Dabei habe ich das Wasser weggelassen. Die Zugabe von Honig ist dabei sehr wichtig, da er die Zutaten konserviert. Die Bonbons lassen sich besser zu Kügelchen rollen, wenn man die Hände ganz leicht einölt, dann klebt die Masse nicht so an den Händen fest.
Black Coffee
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt