Hallo, liebe Pilzfans ein kurzer Zwischenbericht wie sich Ganopilz auf meine Lebensmittelallergie bereits ausgewirkt hat. Ich habe heute eine ganze Birne, geschält, gegessen. Das war ziemlich mutig. Danach hatte ich etwas Mundjucken und Pieksen auf der Zunge. Aber: es war eine g a n z e Birne. Sonst haben wenige Stücke für eine allergische Reaktion gereicht. Der Zusammenhang zwischen Allergien und einer geschwächten Darmflora wurde bereits ausführlich in einem Beitrag von unserem Forumsmitglied Pilzchen beschrieben. In dieser Richtung hat sich bei mir einiges getan, bzw. reguliert. Letzte Woche konnte ich ohne Probleme eine komplette Avocado essen. Sonst hat eine kleine Menge Avocado ausgereicht, um Magen- bzw. Gallenprobleme zu bekommen. Außerdem vertrage ich Knoblauch wieder besser, der mir sonst Aufstoßen und Magendruck verursacht hat. Hat sich echt schon was getan. Aber müde bin ich immer noch - ohne Ende ,hoffentlich macht mich das Ganoderma irgendwann etwas munterer. Wünsche allen weiter gute Erfolge und Geduld LG
Das ist doch super?! Das heißt, der Pilz hilft dir mehr und mehr, ich bin mir 100% sicher die anderen sage ich mal "Nebenwirkungen" die du noch hast, werden auch weggehen, schön.
Dir wünsche ich weiter Motivation und alles Gute!!
hat jemand schon mal davon gehört, dass einer plötzlich Kreuzallergien entwickelt hat (so als Erstverschlimmerung oder Immun-umstellung o.ä. auf Ganoderma)? Eine Bekannte nimmt die Pilze jetzt seit 6 Monaten und berichtet über plötzlich auftretenden geschwollenen, juckenden Hals beim Verzehr des Obstes. Vorher nicht gehabt.
wenn einem der Hals zuschwillt nachdem jemand Obst gegessen hat, hat diese Person eine Wasserstauung im Magen. Sag deiner Bekannten mal, dass sie es mit unserer Wegerich-Rettich-Suppe probieren soll, die Stauung zu entfernen.
100 g frische Wegerichblätter mit Blüten/Samen 100 g Rettich 50 g Tomate 500 ml Wasser
Sie wird merken, dass diese Suppe die Nieren sehr stark aktiviert. Wenn sie also nach dem Trinken häufig auf Toilette muss, ist das sehr gut und entfernt die Wasserstauung auf diesem Weg.