Also ich schlucke die Zahnpasta jetzt seit 10 Jahren und bin immer noch frisch. Zu SLS ist zu sagen, dass diese "Chemikalie" aus Kokos- und Palmölen hergestellt wird. Es ist in vielen Reinigungsmitteln enthalten, da es ein effektives Tensid it. Es hat als topisch verwendetes Mittel anti-mikrobielle Eigenschaften, weshalb damit behandelte Pickel zurückgehen, da die Verursacher, meist Bakterien, vernichtet werden. Es wirkt aber auch gegen Viren, z.B. Herpes simplex und HIV. Ich habe gelesen, dass mit SLS auch Haie vertrieben werden können. Wie effektiv das unter realen Bedingungen ist, kann ich nicht sagen. Vielleicht macht mal jemand Urlaub in australischen Gewässern und zeigt den Haien dort eine Tube mit Ganozhi Zahnpasta. Es wirkt auch als ein natürliches Pestizid. Fliegen, Ameisen und Motten werden von SLS angezogen und gehen daran zugrunde (hinterhältiges Zeugs). Verschlucken oder topische Applikationen von SLS beherbergen kein Risiko für Krebserkrankungen. Es können aber Hautirritationen auftreten bei Leuten, die eine chronische Neurodermitis haben. Aber auch unter diesen Leuten scheint es individuelle Schweregrade zu geben. Bei Aphthen, den netten, sehr schmerzhaften Schädigungen der Mundschleimhaut, soll SLS eine Wundheilung verzögern. Einige Studien wollen ein häufigeres Auftreten von Aphthen unter SLS-haltigen Zahnpasten im Vergleich zu SLS-freien Pasten gesehen haben. Meine persönliche Einschätzung: Ich habe, seit ich die Zahnpasta nehme, keine Aphthen oder andersweitige Zahnprobleme gehabt (seit jetzt +10 Jahren). Das, was ich an Zahnproblemen habe, stammt eindeutig aus der prä-Ganozhi-Ära, wo die schulmedizinischen Zahnärzte mir den einen oder anderen Zahn versaut haben. Ich schätze, dass SLS kein großes Problem, wenn überhaupt, ist. Die Veleda-Zahncreme, die ich gefunden habe (http://www.weleda.de/produkt/c/calendula-zahncreme) enthält für mich zu wenig Ganoderma - nämlich gar keins. Dafür enthält sie Aluminium in Form von Alumosilicat (Tonerde). Aluminium ist gegenüber SLS ein echt giftiger Stoff, den ich als Fensterrahmen, aber nicht im Mund haben möchte. Aluminium-Akkumulation wird auch im Zusammenhang mit Alzheimer diskutiert. Ob die Mengen an Aluminium in der Zahnpasta relevant sind, dazu kann ich nichts sagen. Vielleicht nicht. Aber die Mengen an SLS, und die Substanz selbst, in der Ganozhi-Zahnpasta sind unbedenklicher als Zahnpasta mit Aluminium und ohne Ganoderma.
danke Ganodolon!!! Ich habe Dr. Savera zu unserem Thema befragt. Auch er bestätigt, dass SLS nicht schädlich ist. Außerdem ist die enthaltene Menge in unserer Zahnpasta nur sehr gering. Einmal mit Ganozhi Zähneputzen entspricht beim Händewaschen mit einer herkömmlichen Seife sich lediglich die Fingerspitzen zu reinigen. Normale Seife enthält wesentlich mehr SLS. Die meiste Berührung mit SLS haben wir im Alltag, wenn wir unsere Wäsche waschen.
es hätte mich auch gewundert bei soviel positiver Resonanz auf die Zahnpasta, kann da gar nichts Schädliches drin sein. Danke für die Erklärungen! Ich benutze die Zahnpasta auch schon seit 2 Jahren und bin davon begeistert. Ich habe seitdem keinen Zahnstein oder Zahnfleischentzündungen mehr. Auch bei Verbrennungen, bei Mückenstichen und gegen Hornhaut wirkt sie super. Ich möchte sie nicht mehr missen.
Mich hat unser "Mini-Doktor" mal wieder gerettet. Mir tat schon die ganze Woche der große Zeh so komisch weh. Gestern wurde es extrem stark. Da hatte sich schon Eiter um den Nagel herum gebildet. Ein warmes Gano-Zahnpasta-Fußbad hab ich mir gemacht. Heute früh ist vom Eiter nichts mehr zu sehen und die Schmerzen sind auch weg. Es ist nur noch eine ganz leichte Rötung da.
Dann will ich auch noch eine Erfolgsstory zum Besten geben. Mit der Ganozhi Zahnpasta als Hämorrhoiden Creme wurden in meiner Familie bereits gute Ergebnisse erzielt. Den Tip bekamen wir aus Asien, Zahnpasta mit RG- Pulver mischen und auf die schmerzenden, blutenden Hämorrhoiden auftragen. Nach mehreren Wochen deutliche Besserung. Kaum noch bluten.... Ein Allroundtalent. Und ja...schaut doch mal auf die Zutatenliste einer normalen, handelsüblichen Zahncreme....dagegen ist unsere Ganozhi Zahncreme doch viel besser.
Zitat von LingZhi im Beitrag #20Mir fällt noch ein, ihr hattet in Österreich doch auch das Seminar von Dr. Rajesh Savera. Warst du nicht dort? Er leitet als Ayurveda Arzt eine Detox Klinik und hat uns sehr ans Herz gelegt die Ganozhi Zahncreme zu verwenden. Nicht nur zum Zähneputzen, sondern auch zum Rasieren.
Es war in Wien und ich musste arbeiten. du darfst nicht vergessen das ich 700km von wien weg bin! fürs rasieren auch? ok. dachte nur das ganomassageöl mit der ganoseife :)
seit einiger Zeit arbeitet mein Zahn wieder. Ich hatte ja geschrieben, dass ich eigentlich eine chronische Entzündung an der Wurzelspitze habe die mit der Wurzelbehandlung nicht behoben werden konnte. Nachdem ich die Krone bekommen habe, hat sich die Entzündung ja gemeldet mit einer Eitertasche in der Backe, die aber über die Lymphen abtransportiert wurde. Dann war eine weile Ruhe...dann hatte ich immer mal wieder beim Kauen leichte Schmerzen...Jetzt habe ich keine Schmerzen mehr, Aber es bildet sich regelmäßig, so jeden zweiten Tag ein Eitersäckchen am äusseren Zahnfleisch direkt unterm Zahn. Wie gesagt, es tut nicht weh, geht aber auch nicht weg. Ich habe es schon probiert mit Zahnpasta einzuschmieren, aber da löst sich über Nacht meine Backe innen auf . Meine Zähne putze ich nur mit Ganozhi Zahnpasta. Hat noch jemand eine Idee was ich tun könnte? Ist im Mund irgendwie so blöd
ist klar, wenn die Entzündung nicht behoben, aber schön mit einer Krone verschlossen wurde, dass sich darunter die Bakterien vermehren können. Um das zu stoppen, müsstest du mal versuchen die Ganoderma Dosis auf 15 Pärchen am Tag zu erhöhen und äußerlich nicht Zahnpasta auftragen, sondern RG Pulver drauf streuen.
ich würde auf jeden Fall nochmal zum Zahnarzt gehen (vielleicht ein anderer?) und die Ursache dieser GEschichte beheben. Einen Eiterherd im Körper zu haben kann lebensgefährlich werden. Ich hatte an einem Zahn als Jugendliche dieses Problem auch und man hat Wurzelbehandlungen gemacht. Trotzdem war der Herd an der Wurzelspitze nicht in den Griff zu bekommen. Ich hatte durch den fehlenden Nerv zwar keine Schmerzen mehr aber der Eiterherd war da! Der Körper versucht das sicher über Lymphe und BLut abzutransportieren, aber die Bakterien im Blut können zu schweren Erkrankungen führen. Z.B. Herzbeutelentzüdungen. Damit ist nicht zu spassen! Will Dir keine Angst machen, aber manchmal kapiere ich einfach nicht warum Zahnärzte einen mit sowas heimschicken. Löcher ihn, Frag nach und sag er soll Dir was vorschlagen....nicht zufrieden geben mit einem Herd am Kiefer.
ich würde den Zahn schnellstmöglich entfernen lassen. Ich hatte zweimal so eine Geschichte und hätte ich und der damalige Zahnarzt früher reagiert, dann wären mir viele Probleme erspart geblieben. Wie Pilzchen schon sagt, damit ist echt nicht zu spaßen. Bei mir haben sich durch die jahrelangen Entzündungen sogar die daneben liegenden Zähne verabschiedet, so dass vor kurzem die auch raus mussten. Also sprich doch nochmal mit deinem Zahnarzt.
Also ich habe einen wirklich sehr guten und ehrlichen Zahnarzt. Er hat mir schon gesagt, dass ich da was machen lassen muss. Ich habe aber gesagt ich will nicht. Hatte ja gehofft, dass die Pilze das regeln.
Aber in dem Fall werde ich wohl einen Termin bei ihm vereinbaren und mir dann anhören müssen, dass er es mir ja schon gepredigt hat.
aaaaaaahhhhhhh ich mag doch die Zahnärzte nicht. Die Wurzelbehandlung hat übrigens ein anderer Zahnarzt gemacht. Von dem bin ich dann gegangen zu meinem jetzigen. Aber der kann das natürlich auch nicht retten in der Form, dass die Wurzelbehandlung nochmal gemacht wird. Er hat gemeint, dass der Zahn schon zu retten ist. Er müsste halt aufschneiden und unten die Wurzelspitze behandeln bzw. kappen und Antibiotika usw....
Hey Klasse.....sehr mutig! Das wird schon...kriegst eine Dröhnung und merkst doch gar nichts davon. Wirst sehen hinterher bist Du heilfroh das das gemacht ist. So ein Herd kann Dich krank machen. Wech damit!
Und wenn Du einen guten Doc hast dann wird das schon gut.
Das Röntgenbild von gestern bei meinem Zahnarzt des Vertrauens hat ergeben, dass die Entzündung so weit fortgeschritten ist, dass es höchste Eisenbahn ist etwas zu unternehmen. Noch kann der Zahn mit einer Wurzelspitzenresektion gerettet werden. Ich hätte aber nicht viel länger warten dürfen, dann hätte der ganze Zahn raus müssen.
Jetzt bekomme ich erst mal Antibiotika, damit die Entzündung komplett verschwindet und dann wird geschnitten und gesäbelt. Werde fleißig meine Pilzchen weiter nehmen damit das Antibiotika meinen Körper nicht zu sehr belastet. Am 11.11. hab ich dann Termin...