Da ich so begeistert bin von den Pilzen, erzähle ich auch viel davon auf dem Hof wo mein Pferd steht. Aber wie es halt so ist, schauen einen die Leute groß an und sagen: na hoffentlich hilft es auch. Was sich jedoch dann zuhause abspielt weiß man ja nicht. So kam neulich eine Einstellerin auf mich zu und meinte, sie hätte sich jetzt auch über Pilze erkundigt und will das in Absprache mit Ihrer Tierheilpraktikerin ausprobieren. Das fand ich doch hoch interessant. Ich hab Ihr dann noch einige Infos zukommen lassen bzgl. DXN und die Herstellungsweise und Qualität, damit sie hinterher nicht enttäuscht ist, wenn sie andere Fabrikate nimmt, die dann nicht die gewünschte Wirkung zeigen. Jetzt will sie auch die Pilze über DXN bestellen. Das hat sie doch sehr überzeugt. Jedoch möchte sie vorher nochmals mit der Heilpraktikerin das genaue Krankheitsbild ihres Pferdes festmachen und auch noch einen Bluttest, damit sie auch sicher weiß, welche Pilze sie verwenden kann.
Ihr Pferd leidet an einer Atemwegserkrankung. Sie hustet je nach Witterung sehr viel und atmet schwer. Auch zeigt sie momentan eine starke Antriebslosigkeit. Welche Pilze können ihr bzw. ihrem Pferd helfen? Dazu kommt, dass das Pferd an einer Pilzerkrankung (Haut) leidet. Sie musste bisher regelmäßig geimpft werden. Nun habe ich irgendwo gelesen, dass man bei einer Pilzerkrankung keine Pilze nehmen soll. Stimmt das?
freut mich, dass Du zufrieden bist. Bei Atemwegserkrankungen ist der Cordyceps sehr wirkungsvoll. Die Lunge wird durch Cordyceps positiv beeinflusst. Der Vitalpilz bringt mehr Sauerstoff ins Blut und lässt tiefer durchatmen. Die Kombination mit Ganoderma ist sehr wirkungsvoll. Ganoderma ist der König der Vitalpilze, er sollte immer bei einer Therapie mit Pilzen eingesetzt werden. Bei Hauterkrankungen wird oft noch der Lions mane (Igelstachelbart/Hericium) eingesetzt. Man sollte bei Hauterkrankungen immer den Darm mit behandeln da viele Ursachen von Hauterkrankungen dort liegen. Diese 3 Fach Kombi ist unschlagbar (ich nehme sie auch alle 3 und bin begeistert).
Übrigens haben Vitalpilze antibakterielle, antivirale und antimykotische (wirken gegen schädliche Pilzerkrankungen) Wirkung. Ich selbst habe damit meinen hartnäckigen Fußpilz wegbekommen. Gerade hier kann man die Pilzchen gut einsetzen. Sie wirken auch hier ausgleichend. Also keine Bange....dem Pferdchen wird es gut tun
Bin gespannt was Du weiter berichtest...Ganz viele schöne Stunden mit Deinem Hoppa wünsch ich Dir
Pilzchen hat ja alles so schön zusammengefasst. Übrigens der Cordyceps der so gut für die Lunge ist und die Durchblutung steigert, ist beim Pferdesport auf der Dopingliste zu finden! Spricht ja irgendwie für sich selbst. Und das mit dem Pilzen nicht Nehmen, wenn man eine Pilzinfektion hat, ist wirklich lustig!!! Hat schon mal jemand gehört, dass ein Hautarzt jemandem untersagt Champignons zu essen weil, er einen Fusspilz hat? Hier ist auch wieder etwas gesunder Menschenverstand hilfreicher als viel Halbwissen aus dem Internet. Toll, dass es Deinem Pferdi wieder so gut geht!
das glaub ich dir, dass du froh bist, dass dein wieder galoppieren kann !
Im Prinzip kann man sich merken, dass die Pferde je nach Größe die doppelte oder dreifache Dosierung eines Menschen brauchen.
Und wir Menschen starten immer mit RG/GL und Spirulina. Oft braucht man dann nichts anderes mehr, weil wie Pilzchen schon geschrieben hat, Ganoderma der König der Heilpilze und RG/GL ein besonders wirksamer Extrakt ist. Besser man schaut erstmal wie das Pferd darauf anspricht.
Sollte das Atemproblem davon nicht besser werden, nimmt man den Cordyceps dazu, das gleiche gilt für Haut und Lion's Mane.
Einem sehr großen Pferd gibt man bis zu 18 Pärchen RG/GL und 30 Spirulina.
Na dann auch dem nächsten Pferdchen gute Besserung!