hab ja schon einiges über Lungenregulation im Forum gelesen, wollte mich nur mal vergewissern, ob mein aktuelles Befinden, was ziemlich im Keller ist, etwas mit Lungenregulation zu tun hat: Erschöpfung, Traurigkeit, fühl mich wie durch den Wolf gedreht, null Kraft, null Lust. Dabei hätte ich heute wirklich wichtige Sachen zu erledigen. Außerdem hatte ich nie eine Lungenentzündung, aber oft Husten, teils Allergie bedingt. Der saß dann immer sehr tief und hat sich nie gelöst.
Hallo lieber Suppenkasper (der Name ist einfach super....)
Bei Lungenregulation findensich häufig folgende Reaktionen:
Schlafprobleme in der Lungen-Zeit: 3:00 - 7:00 Uhr
Halsschmerzen
Schnupfen laufende Nase mit wasserähnlichem Sekret (Toxine werden über das Sekret aus der Lunge entfernt)
vermehrtes Husten (starke Toxinansammlung im Lungengewebe)
Schmerzen in den Nebenhöhlen, rote Haut im Lungenbereich nach heißen Kompressen
traurig ohne Grund, weinerlich
Rückenschmerzen (Nacken und Brustwirbelbereich - Achtung, kann auch Leber sein!) stechende Schmerzen in der Lunge, Kurzatmigkeit, Engegefühl auf den Bronchien.
Wenn man sich plötzlich aus Energie heraus kaputt und 'tot überm Zaun' fühlt (wie Lingh Zhi immer so nett sagt), weist das auf zyklische Reaktionen im Körper hin. Momentan reguliert sich meine Lunge auch....ich bin stellenweise hundemüde und kraftlos gewesen. Allerdings hat sich das wieder mit Phasen voller Energie und Tatendrang abgewechselt. Ich merke ganz deutlich, dass bei mir diese Phasen ablaufen. Wenn Du mit Allergie zu tun hattest, dann ist die Lunge immer vorbelastet. Das ist dann ganz normal. Du kannst mal versuchen, die Cordycepsdosis etwas zu erhöhen, bei mir ist der Schleim dann flüssiger geworden.
Viele Erfolg und eine schnelle Energiephase... Gruss
danke für Deine ausführliche Antwort. Ich glaub, Pilzchen arbeitet bei mir im Moment an mehreren Baustellen. Der Darm hat sich nach dem am Wochenende noch nicht wieder richtig normalisiert. Und schon scheint das nächste Projekt anzustehen, ziemlich anstrengend. Aber noch nichts im Vergleich zu Deinen Erlebnissen und Durchhaltevermögen.
wegen der "strange lines" oder des verlangsamten Stoffwechsels habe ich schon seit einigen Wochen die Mohrrübe in der Suppe. Leider hab ich noch keine cordyceps. Nehme nur mushroom-Pulver und Spirulina. Heute ist echt extrem wenig bis keine Energie in mir. Hoffentlich ist das morgen wieder besser.
wenn du deinen Stoffwechsel stärken möchtest, brauchst du anderes Gemüse. Die Möhre ist eher neutral. Stoffwechselstärkend ist der Lauch, Zwiebel, Knoblauch oder Rote Beete z.B.
einen zu schwachen Stoffwechsel erkennst du an folgendem: schwacher Puls, die Person redet nicht gerne, spricht leise, ist meist blass und ist nicht gerne aktiv
gemäß unserem asiatischen Freund bedeuten die "strange lines" an meinen Finger- und Fußnägeln einen verlangsamten Stoffwechsel. Ich bin sehr kommunikativ und gerne aktiv, wobei ich Tage wie heute habe, an denen mir jede Kraft fehlt und ich mich fast apathisch fühle. Dann fällt mir auch das Reden schwer. Diesen Zustand hatte ich auch schon vor der mushroom-Einnahme. Keine Ahnung, was das ist. Die Mohrrübe also doch weglassen?
ach jetzt erinnere ich mich, was du mit "strange lines" meinst… Ich glaub ich brauch mal Kürbis in der Suppe gegen meine Vergesslichkeit. Man kann eine Person niemals streng in eine Kategorie einteilen, es ist immer eine Mischung und dann muss man abwägen wo gerade das stärkste Problem liegt. Nein, wenn du solche Schwächeanfälle hast, ist die Mohrrübe genau richtig!!!
Halt schön durch. Das wird bald wieder anders sein. Habe übrigens erfahren, dass die Lachanfälle die du auf offener Straße hattest ein Zeichen für ein regulierendes Herz sind. Das ist doch toll, oder?
das sind ja echt super gute Nachrichten. Wenn das Herz reguliert, hab ich ja noch echte Chancen. Gestern hatte mich doch mein ganzer Mut verlassen. Echt mieses Gefühl, wenn gar nichts mehr geht. Hatte nicht mal mehr Mum abends mein Pilzchen zu trinken. Heute gehts mit neuem Elan weiter.
Die emotionalen Reaktionen zeigen, dass die äußere Haut eines Organs in Ordnung gebracht wird . Folgt dann eine Phase mit Müdigkeit wird das Organ im Innern reguliert. Also eigentlich auch sehr positiv. Bei mir ist das grad die Lunge, die mir etwas Energie nimmt. Warten wir mal ab, was passiert, wenn die Regulation abgeschlossen ist. Dann ist's wahrscheinlich kaum noch auszuhalten hihi…
kleines Update, ich habe jetzt mal einige Wochen Suppenpause gemacht (Zeitgründe, kein Bock auf Suppe etc.) und die Pilzlein pur genommen, mit Saft und Kaffee. Ich hatte deutliche Reaktionen, also unsere Pilze wirken auch ohne Suppe. Jetzt gestern habe ich wieder Suppe gekocht (Grundsuppe plus Möhre, da es gerade in der Lunge bei mir arbeitet). Habe ABends mein Tässchen getrunken! Ich habe eigentlich wenig Schlafprobleme bisher gehabt, heute nacht PUNKT 3 : Bang! Hellwach und nichts mehr an Schlaf zu denken! Sowas von deutlich das meine Lungenzeit mich nicht mehr schlafen ließ. Tja, unsere Gano-Suppe ist WIRKLICH wirksamer als die Pilze nur so zu nehmen. Sowas von deutlich wurde mir das heute nacht klar..... Schon toll....nur mit Gemüsesuppe können wir die Wirkung unserer Pilze so verstärken... Das wollte ich nur mal loswerden für alle Suppenverweigerer.....grins (mich hats wieder aufs neue überzeugt)
Danke für den Beitrag! Mich hat sowas der Stress und dann damit die verbundene Unlust mir Mehrarbeit aufzubürden. Nehme jetzt seit knapp 4 Wochen kein Pilz...oh Schande. Völlig unmotiviert den Pilz mir in den Kaffee zurühren. Ich werde morgen wenigstens damit wieder anfangen. Danke für die Info, das auch du einen Hänger hattest.
Oh, Ihr armen Lustlosen! Keine Sorge, das mit dem nicht wollen und nicht mögen hat jeder irgendwann einmal! Man darf es nur nicht zu lange schleifen lassen. Hm, die mehr Arbeit existiert doch auch nicht wirklich, oder? Das alles ist doch mit ein wenig Planung ratz fatz erledigt. Einkaufen muss man doch sowie so und Essen kochen auch. Großer Topf, Gemüse waschen, klein schneiden, Wasser rauf, Herd auf volle Power, Küche sauber machen, Temperatur runter drehen und zwei Stunden lang nicht beachten. Chinesen kochen ihre Suppe durchaus noch länger! Dann die Suppe abseihen in Flaschen füllen und kalt stellen. Ich mache das vornehmlich an einem Abend in der Woche, so dass wir die erste frische Portion gleich vor dem schlafen gehen heiß trinken können und die Flaschen über Nacht abkühlen können, ohne dass sie mir im Weg stehen. Am Morgen wird das kalte Gemüse entsorgt, der Topf gespültund Schwupps nichts ist mehr zu sehen. Und ist der Topf groß genug, dann braucht man das nur einmal in der Woche zu machen. Also ran Mädels, ihr schafft das schon!
YES… und wisst ihr wie man ein vollkommen daneben geratenes Süppchen retten kann (ich wollte mir die Gurken-Birnen-Suppe wg. Hitze in der Lunge kochen, hab aber keine Bio Gurken bekommen und hab stattdessen schwarzen Rettich reingetan… schmeckt nicht sooo toll…)? Macht einfach ein Schlückchen Cordypine rein! War schon ganz traurig, dass ich jetzt 4 L Ekelsuppe trinken muss. Aber nein, schmeckt so richtig klasse!!!
Hallo GanoBee! Genauso mache ich es auch und es klappt prima! Ich koche die Suppe an einem Abend ganz so nebenbei, wenn ich mal Zeit habe. Dann haben wir genug Vorrat für 5-6 Tage.