Professor Vinson hat die gesundheitlichen Vorzüge lilafarbener Kartoffeln an einer Versuchsgruppe von 18 übergewichtigen und unter Bluthochdruck leidenden Personen getestet, denen über einen Zeitraum von einem Monat zweimal täglich sechs bis acht ungeschälte Kartoffeln (von der Grösse eines Golfballs) zu essen gegeben wurden. Vinson erklärte, dass er lila Kartoffeln ausgewählt habe, da diese besonders reich an Carotinoiden seien.
Das Forschungsteam hat den systolischen (zusammenziehenden) und diastolischen (ausdehnenden) Blutdruck der Patienten während der Versuchsperiode aufmerksam beobachtet. Bis zum Ende des Monats konnten die Wissenschaftler einen Abfall von durchschnittlich 4,3% beim diastolischen Blutdruck und von durchschnittlich 3,5% beim systolischen Blutdruck verzeichnen. Diese Zahlen sind besonders eindrucksvoll, wenn man bedenkt, wie kurz die Zeitspanne der Versuchsperiode war. Zudem hat niemand der Teilnehmer an Gewicht zugenommen oder von irgendwelchen negativen gesundheitlichen Veränderungen berichtet. [Quelle]
Aber wie funktioniert das? Welche Inhaltsstoffe sind für diese tollen Effekte verantwortlich? Dazu sollte man zunächst verstehen, was bei Bluthochdruck im Körper passiert.
Liebe LingZhi, liebe Suppenfreunde in diesem Forum, ja die leckeren lila Kartoffeln, die man fast ohne etwas dazu gut verkosten kann, sind schon etwas Gemüseleckeres!
Doch wenn es um die Carotonoide geht, dann sind die nicht winterharten Süßkartoffeln (Bataden) der daran am reichsten und somit ein noch besserer Blutdrucksenker. Als Bludruck-Ausgleicher ist die Süßkartoffel in Asien überdies bereits therapeutisch bekannt.
Ich freue mich immer sehr, über die Supermärkte, die sie im Regal führen, denn bei den Bauernmärkten eigener Produkte, kennt man sie noch nicht einmal in ihrem deutschen Hauptanbaugebiet.
Ein Powerdrink als Süßkartoffel-Gemüsesaft mit fein geschnittener, krauser Petersilie, oder der noch im Garten treibenden so angenehm würzenden Pimpinelle. Aromatisch evtl. noch besser, die Kresse vom Bachufer.
Gemüsesäfte, wie Gemüsesuppenbrühen sind die Nahrung, die 'mal eben getrunken wird - nichts geht dabei verloren oder muss lange den Darm passieren.