Hallöchen, mein Mann ist leider ein komplizierter Fall. Trotz einer ca. halben Dose Pilzpulver, die ich in seine Suppe gerührt habe, hat er keine Reaktionen. Ich hoffe, für ihn findet sich noch der richtige Suppenmix. Vielen Dank schon mal an unsere unermüdliche LingZhi LG
Dein Mann scheint hier im Forum der einzig Normale zu sein Weltweit gesehen regulieren die meisten ohne großartige Reaktionen! Also mach dir keine Sorgen und koch ihm weiter Süppchen. Lass uns aber bitte von Zeit zu Zeit seine Zunge und den Puls checken. Da sieht man ja, ob sich im Körper etwas tut.
Schönes Wochenende und lieben Gruß auch an deinen Mann!
Danke liebe LingZhi, hab gerad erst Deine Antwort entdeckt. Das ist ja auch mal lustig, dass gerad er der einzig "Normale" hier im Forum ist. Na dann wird jetzt wieder fleißig weiter gekocht. Haben heute endlich Nachschub an Pilzpulver bekommen. Halte Dich auf dem laufenden und vielen Dank LG
Hallo liebe LingZhi, vielen Dank, dass Du nachfragst. Leider kann ich bisher keine positiven Veränderungen beobachten. Nach wie vor hat er unter Migräne zu leiden, Ausschlag im Gesicht ist ebenfalls unverändert. Da ich es nicht schaffe, ihm auch noch Suppe zu kochen, nimmt er nur RG- und GL-Kapseln. LG
wenn man ihn 45 Minuten kocht, verliert er seine extrem kühlende Wirkung, aber nicht seine übrige nieren- und leberstärkende Wirkung. Wenn du ihn auch probieren möchtest, schicke bitte regelmäßig Zunge und Puls.
Hallo, wir möchten gerne einen neuen Versuch starten, meinem Mann mit Suppe und Pilzen zu helfen, seine Beschwerden zu mildern oder vielleicht sogar loszuwerden. Mal sehen, wie lange er dieses Mal durchhält. Die aktuellen Werte sind: Puls: 72/ min top: deep normal loose middle: very deep normal loose lower: very deep normal loose
Aktuelle Beschwerden: Bluthochdruck, geschwollene Füße bis zum Knöchel, Migräne, roter Bläschen-Ausschlag im Gesicht. Vielen Dank für die Antwort und einen guten Start in die neue Woche.
LG
suppenkasper
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
ja es ist gut, dass dein Mann einen neuen Versuch startet. Seine Zunge zeigt sowohl starke Schwäche und als auch sehr viele Hitzestauungen.
Bitte koch ihm folgende Suppe:
100g Mairübchen inkl Blätter (kein Muss, nur falls vorhanden) 50g Bio Zitrone mit Schale 50g Rote Beete 50g Datteln 30g Ingwer
Er muss keine starken Reaktionen spüren. Bei vielen reguliert es ohne, dass sie irgendetwas merken. Das sollte ihn nicht verunsichern. Er kann Veränderungen an seinem Puls spüren und an seiner Zunge sehen.
Wie sieht denn seine tägliche Ernährung aus? Was isst er häufig und was trinkt er am liebsten?
Hallo liebe LingZhi, danke für Deine Antwort. Mein Mann trinkt jeden Morgen ca 250 ml abgekochtes Wasser, so heiß wie möglich. 1/4 l Kaffee, 1,5 l Mineralwssser und außerdem unterschiedliche Fruchsäfte. Insgesamt ca 2l Flüssigkeit. Ernährung: tgl 250 g Joghurt, fast tgl.Obst. Im Moment: Beerenobst und Melone, Äpfel bereiten ihm Blähungen. Ich koche abwechslungsreich mit viel Gemüse. Rohkostsalate verträgt er fast überhaupt nicht. Wir essen überwiegend Hühnerfleisch, selten rotes Fleisch, außer ca 3 mal wöchentlich Salami. Mein Mann isst oft Frischkäse. Er ist sehr zugempfindlich und hat trotz der Hitzestauungen ein hohes Wärmebedürfnis. Leidet oft unter Verspannungen. Nachts relativ starkes Schwitzen. Wenn mir noch etwas einfällt, schreib ich es noch.
Das ist gut, wenn er das Wasser mit Kohlensäure nur selten trinkt. Am besten ist für ihn stilles abgekochtes Wasser. Es muss nicht heiß sein, lauwarm oder zimmertemperatur ist gut.
Da bei ihm ja bisher scheinbar nichts richtig anschlagen wollte, versucht bitte in der nächsten Zeit folgendes wegzulassen:
-Joghurt (der kühlt stark und bremst seinen Stoffwechsel) -rohes Obst (besser du kochst es ihm mit etwas Zimt) -Frischkäse (kühlt stark) -jede kalte Mahlzeit kühlt und bremst den Stoffwechsel -Salami ist sehr wärmend und nicht gut für ihn -Fruchtsäfte (vorsichtig sein, kühlen meist stark)
Wenn der Wärmehaushalt so aus der Balance ist wie bei deinem Mann (starke Hitzestauung und starke Kältestauung), sollte man für eine Weile bis er sich wieder auf normal einpendelt, versuchen stark Kühlendes und stark Wärmendes zu meiden. Er sollte 3x am Tag (wichtig damit sein Energie Level nicht zu weit abfällt) eine warme Mahlzeit essen, die weder stark wärmt noch stark kühlt. Brot zum Frühstück und Abendessen ist nicht gut für ihn, besser zum Frühstück einen warmen Haferbrei mit gekochten Früchten. Gemüsesuppe oder Gemüsereis ist z.B. sehr gut für ihn. Guck auf unserer Liste, dass die Gerichte nie zu wärmend oder kühlend ausfallen. Verwende viel von den neutralen, leicht wärmenden und leicht kühlenden Zutaten. Lebensmittel - was wärmt - was kühlt? Ich weiß, das erfordert etwas Umstellung. Aber die Anstrengung sollte es einem Wert sein, um dem Körper etwas Gutes zu tun.
Vielen Dank, liebe LingZhi ich werde versuchen, mich so gut wie möglich an die Vorschläge und die Änderungen auf dem Speiseplan zu halten. Ist wirklich nicht einfach, aber sicher wirkungsvoll. LG