Hallo Morin, wenn Du siehst, dass was überlaufen könnte, dann nimm doch einfach mit einem großen Holz- oder Plastiklöffel einen Teil heraus und fülle das in ein kleines Glas, ca. zu zweidrittel pro Glas füllen, auf beides nochmal eine Schicht Zucker, dann ist alles ok und Du kannst es stehen lassen, ohne dass Du viel Enzym verlierst. Es ist echt schade darum. Also immer schnell retten.
Ich habe den Giersch-Birnen-Enzymdrink abgegossen. Er sieht toll aus. Geschmack ist aber leider leicht bitter. Gemischt mit der Süße des Zuckers schmeckt es aber sehr interessant!
Dann schichte noch Obst mit mehr Saft dazu! Musste ich mit meinem Giersch Enzymdrink auch machen. Ich habe alles wieder rausgeholt und neu mit Birnen geschichtet. Ich habe eingefrorene Heidelbeeren genommen.
ne, das steht jetzt schon über eine Woche lang da. Im Notfall wirds eben nichts, dann muss ich neu anfangen. Aber Granatapfelkerne alleine sind anscheinend nicht der Brüller dafür.
Mein Giersch stand sogar schon 14 Tage. Ich wollte die Hoffnung nicht aufgeben … Das ist nicht schlimm, wenn es schon länger steht. Enzyme haben sich trotzdem gebildet. Jetzt brauchst du nur noch Saft!
Ich hab die böse Vermutung, dass meine Heidelbeeren auch zu wenig Flüssigkeit haben. Nee, nee, der gleiche Fehler ein zweites Mal...
Bei mir hat sich in den Gläsern mit dem Granatapfelkernen inzwischen gut Saft gebildet. Es steht jetzt zehn Tage... hat etwas länger gedauert als bei den anderen Früchten. Aber es wird was... nur Geduld.
LG und schönen Sonntag
Morin
LG Morin
Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts. (Arthur Schopenhauer)
Oh, gute Idee mit den Heidelbeeren, den mach ich auch mal.
Gestern habe ich Kiwilyme angesetzt. sieht schon sehr gut aus. Und mein Kombucha schmeckt super. Heute 1 l gefiltert, morgen filter ich 4 große Gläser ab.
Übrigens ist aus meinem Enzymdrink nichts geworden - schade. Hat kein Gärprozess stattgefunden und die Quitten sind verschimmelt. Ist nur noch was für die Tonne. Heul
Ich hab sie am Ende unseres Urlaubs am Bodensee gekauft und als ich sie verarbeitet habe, gatte ich schon Bedenken, weil sie innen braun geworden waren. Waren wahrscheinlich schon viel zu trocken.
Hier mal mein *Enzym-Sirup* aus den Topinambur-Büten. Hab ich vorgestern abgefiltert und da alles restliche noch so dick war und viel Zuckerklumpen hatte, habe ich reife Birnen dazu getan, eine Schicht Zucker und nun warte ich weitere 14 Tage.
Ich habe meinem Heidelbeeransatz übrigens noch ein paar Bio Zitronen mit oben drauf gepackt. So hat alles prima funktioniert. Heidelbeeren alleine, haben etwas wenig Flüssigkeit in sich. Hier das Ergebnis:
Kornelyme ganz links auf dem Foto ist übrigens morgen endlich 3 Monate alt! Das hat echte Beherrschung gekostet, so lange zu warten. Das sollten unsere asiatischen Freunde nicht erfahren, dass ich auf den Tag 3 Monate gewartet habe Diese verrückte deutsche Genauigkeit aber auch!
Oh, Deine Flaschen sehen alle super und lecker aus. Ich trinke schon von meinen ersten Ansätzen jeden Tag ein Schnapsgläschen vom Enzymdrink. Lecker lecker sag ich nur.
Ich habe letzte Woche 5 kg Bio Orangen plus 5 kg Zucker in einem großen Sauerkrauttopf angesetzt und dabei einen Fehler gemacht, den ihr bitte nicht nachmachen solltet. Ich habe die Orangen lediglich halbiert. Nach einer Woche begrüßte mich herrlich grüner Schimmel, dass ich den ganzen Topf entsorgen konnte.
Also bei Enzymdrinks aus Zitrusfrüchten bitte immer Scheiben schneiden! Das ist ganz wichtig.