Mir fällt es jetzt total schwer mir die Nase an meinem schönen roten Kornelym platt zu drücken. Erst im Dezember haben sich die 200 Enzyme gebildet... Und da ich ja keine frischen Kornelkirschen mehr habe für dieses Jahr, sollte ich besser durchhalten.
ohh, schade. Aber egal, ich werde heute noch ein paar Gläser machen, damit ich vorher (nach 14 Tagen) nicht zu viel probiere und ich im Dezember nichts mehr habe.
Ja hab genug Platz und Gläser sowieso. Da ich noch viele Äpfel habe, setzte ich am Besten am Wochenende welche an, dann ist es zeitversetzt. Habe auch noch Äpfel gelagert, dann kann ich immer mal Gläser machen. Und Äpfel pflücken werde ich sicher auch noch. Der Winter ist lang. Und wie ich mich kenne, mache ich es auch für meine Familie. Ich verteile immer alles was ich so habe und mache.
@LinghZhi: kann man auch vorher eingefrorene Kornelkirschen als Enzymdrink machen? Hätte da noch welche.
Bei mir steht noch selbst gemachter Wegerichsaft. Ob sich darin Enzyme bilden, da bin ich überfragt. Wegerich hat ja keine Fruchtsäure... und ich habe den Saft abgekocht.
LG Morin
LG Morin
Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts. (Arthur Schopenhauer)
Ich habe meinen Wegerichsaft nicht gekocht. Die Blätter klein gemacht, abwechselnd mit Zucker in ein Glas, dann nach ein paar Tagen, als der ganze Zucker sich verflüssigt hatte durch die Blätter, abgesiebt. Hab ihn dann so aufgebraucht.
Ja kann sein. Ist doch genau wie mit dem Zwieblsaft. Frische Zwiebeln zerkleinern und auch mit Zucker schichten. Ist dann nach abfiltern im Kühlschrank zu lagern. Ich mach ja keine Kompanie-Ration. Immer nur ein Gläschen, das reicht dann für mich :-)
Ich kenn das Rezept mit dem Abkochen nicht. Sicher meinst Du das so wie Fenchelhonig gemacht wird.