Welches ist der beste Weg einer internationalen Firma den Bio Anbau zu bescheinigen? Nicht durch Zertifikate der einzelnen Länder. Ein Zertifikat aus Malaysia ist z.B. in Europa wertlos. Europäische Zertifikate werden in Amerika nicht akzeptiert. Es gibt aber ein Zertifikat, das weltweit anerkannt wird:
ISO 14001
Dieses Zertifikat ist weit umfangreicher als ein Bio Siegel.
-Eine ISO 14001 zertifizierte Farm benutzt keinerlei chemische Mittel. -Von der Farm dürfen keinerlei störende Gerüche ausgehen. -Nichts auf der Farm darf in irgendeiner Weise der Umgebung schaden. (z.B. muss sichergestellt sein, dass sich die Ganodermapilze nicht durch umherfliegende Sporen auf Nachbargrundstücke verbreiten und dort lebende Bäume befallen)
RG/GL haben mit "Bio" eigentlich nichts zu tun. Die werden produziert wie Medikamente. Da ist alles steril. Ist bei "Bio" alles steril? Wohl kaum. Damit ist Bio nicht schlechter. Aber man bekommt kein Bio-Siegel für etwas, was unter pharmazeutischen Bedingungen produziert wird. Ich bin zwar noch nie in Malaysia gewesen und habe nur Videos und Bilder gesehen. Aber ich kenne die Pharmaindustrie und deren Produktionsbedingungen. Ich habe da keinen großen Unterschied gesehen. Der einzige Unterschied ist, dass bei DXN Naturprodukte erzeugt werden und keine Chemiekeulen. Aber die Art der Verarbeitung und deren Bedingungen sind praktisch identisch. Kurz und schmerzlos: Wenn DXN ein "Bio-Siegel" aus Europa bekommt, dann such ich mir einen anderen Produzenten, der den Anforderungen in Sachen Herstellung und Reinheit dem entspricht, was pharmazeutischer Standard ist. Bei aller Kritik an der Pharmaindustrie. Aber eins können diese Leute in der Regel: Steril und sauber arbeiten. Und das ist bei einem Produkt wie Ganoderma und Co. absolut wichtig, da diese verflixtzen Pilze alle Verunreinigungen in sich aufnehmen und so dann doch in unserem Magen landen. Bio ist gut für Nahrungsmittel. RG/GL ist zwar auch ein Nahrungsmittel, wird aber von den Amis als "nutraceutical" https://en.wikipedia.org/wiki/Nutraceutical bezeichnet. Es handelt sich hier als um ein Nahrungsmittel, das explizit wie ein Medikament wirken kann. Bio-Siegel schön und gut für Sachen, für die solche Siegel gemacht worden sind. Aber Bio-Siegel für Heilpilze sind in meinen Augen ein Rückschritt, da hier Qualtitätsanforderungen gestellt werden, über die die Produktionsweise von RG/GL schon seit langem hinaus ist.
Zitat von LingZhi im Beitrag #10Ein grünes Organic Zertifikat kenne ich nicht. Wenn es dir um die Reinheit der Produkte geht, gibt es keine höhere Auszeichnung als eine Zulassung bei der FDA. Dort muss wesentlich mehr zur Überprüfung beigebracht werden als bei jedem Bio Siegel, von denen ja bekannt ist, dass man ihnen nicht immer trauen kann.
Ich habe es im miniformat für dich gerade eingescannt. Dieses mein ich. lg